<- Kabbala Bibliothek
Weiterlesen ->
Kabbala Bibliothek

Rabash

Aufnahmen
Azilut ist persönliche Vorsehung Das “Auftreffen” der Gedanken im Menschen Die Bedeutung der Sünden, die zu Verdiensten werden So ist der Weg der Tora - 1 Artikel 9 - 1 Artikel 10 - Artikel 11 - 1 Das Konzept der Kleider der Seele - 1 Wir beginnen über die Verbindung mit dem Schöpfer zu sprechen Artikel 21 Siehe, ich lege euch heute vor Was uns im Wesentlichen fehlt Der keinen Menschen achtet Die drei Linien - 1 Weiche vom Bösen und tue Gutes - 1 Artikel 34 Artikel 35 Der das Gebet erhört Fische meint Sorgen Artikel 41 Artikel 43 Der Ruin durch die Älteren ist Aufbau; der Aufbau durch die Jüngeren ist Ruin Artikel 49 Artikel 52 Artikel 56 Artikel 58 Artikel 63 - 1 Artikel 65 - 2 Artikel 68 Artikel 70 Artikel 71 Artikel 77 Artikel 78 Artikel 79 Artikel 81 Artikel 82 Artikel 89 Artikel 91 Artikel 92 Artikel 97 Artikel 102 Artikel 106 Artikel 108 Artikel 111 Artikel 115 Artikel 119 Artikel 120 Artikel 125 - 1 Artikel 128 Artikel 129 Artikel 130 Artikel 132 Artikel 133 Artikel 145 Artikel 148 Artikel 151 - 1 Artikel 159 Artikel 161 - 1 Artikel 162 Artikel 163 Artikel 164 Artikel 170 Artikel 171 - 1 Artikel 172 Artikel 176 Artikel 187 Artikel 192 Artikel 195 Artikel 196 Artikel 197 - 1 Artikel 202 Artikel 203 Artikel 204 Artikel 207 Artikel 210 Artikel 217 Der Eintritt in die Arbeit Artikel 224 Artikel 228 Artikel 230 Artikel 236 Artikel 237 Artikel 242 Artikel 244 Artikel 265 Der Mensch lernt nur dort, wo sein Herz ist Man schuftet nicht für eine Mahlzeit und versäumt sie Artikel 272 Artikel 274 Artikel 275 Warum Israel mit einem Olivenbaum verglichen wird Artikel 284 Ein Mensch baut ein Gebäude Artikel 287 Artikel 289 Artikel 291 Einer, der sich im Streit zurückhält Artikel 301 Artikel 303 - 2 Artikel 304 Artikel 305 Artikel 323 Artikel 326 Artikel 329 Artikel 332 Artikel 337 Artikel 338 Artikel 342 Artikel 345 Artikel 346 Artikel 351 Artikel 355 Artikel 357 Artikel 365 - 1 Artikel 368 Artikel 369 Artikel 375 Artikel 380 - 2 Artikel 381 Artikel 382 Artikel 386 Artikel 401 Artikel 438 Artikel 468 Artikel 471 - 2 Artikel 472 Artikel 494 Artikel 507 Artikel 508 Artikel 515 Derjenige, der zur Unreinheit kommt Artikel 522 Artikel 524 Artikel 525 - 3 Artikel 530 Artikel 536 Artikel 540 Artikel 545 Die Macht des Gedankens Artikel 555 Artikel 558 Artikel 566 Artikel 570 Artikel 572 Artikel 577 Artikel 579 Artikel 581 Artikel 583 Das Antlitz des Herrn ist in Frevlern Der Höhere klärt für das Bedürfnis des Unteren Artikel 588 Artikel 604 Artikel 605 Artikel 606 Erinnere dich, dass du ein Sklave warst Artikel 617 Artikel 622 Artikel 625 Artikel 641 Artikel 642 Artikel 645 Artikel 646 Artikel 652 - 1 Artikel 654 Artikel 661 Artikel 684 Artikel 703 Artikel 711 Artikel 713 Artikel 722 Artikel 723 Artikel 743 Artikel 758 Artikel 761 Artikel 763 Artikel 769 Artikel 770 Artikel 778 Artikel 799 Artikel 815 Innerlichkeit und Äußerlichkeit Artikel 827 Artikel 830 Tote Fische Artikel 833 - 4 Artikel 857 Artikel 870 Artikel 877 - 2 Artikel 879 Artikel 882 Artikel 884 Artikel 885 Artikel 892 Artikel 897 Artikel 898 Die Bedeutung von Amalek Artikel 907 Artikel 908 Artikel 909 Artikel 910 Artikel 911 Artikel 913 Zwei Gegensätze Artikel 915 Die Umgebung betreffend Artikel 920 Die Notwendigkeit einer Handlung von unten Artikel 922 Artikel 923 Artikel 924 Artikel 925 Artikel 926 Siehe, ein Volk kam aus Ägypten heraus Artikel 929 Artikel 930 Artikel 931 Artikel 932 Artikel 933 Artikel 934 Betreffend die Maza [ungesäuertes Brot] Artikel 936 Artikel 937 Artikel 938 Artikel 939

Agra

Kabbala Bibliothek Startseite /

Rabash / Was uns im Wesentlichen fehlt

24 - Was uns im Wesentlichen fehlt

Was uns im Wesentlichen fehlt und weswegen wir keinen Brennstoff für die Arbeit haben, ist der Mangel an der Wichtigkeit des Ziels. Das bedeutet, dass wir nicht wissen, wie wir unseren Dienst einzuschätzen haben, um zu begreifen, wem wir da geben. Und ebenso fehlt die Kenntnis der Größe des Ewigen, damit wir wahrnehmen, wie glücklich wir sind, dass wir dem König dienen dürfen – denn wir haben überhaupt nichts, um Seine Größe begreifen zu können.

Und das heißt in den Worten des Heiligen Sohar Shechinta be-Afra (Shechina im Staub), also dass dem Ewigen zu dienen uns so wichtig wie Staub erscheint. Und auf jeden Fall haben wir keinen Brennstoff für die Arbeit, denn ohne Genuss gibt es auch keine Kraft für die Arbeit. Denn da, wo die Selbstliebe leuchtet, schöpft der Körper Lebenskraft daraus. Bei der Arbeit des Gebens dagegen fühlt der Körper keinen Geschmack von Genuss und ist gezwungen, „unter seiner Last zusammenzubrechen“.

Wenn er dagegen fühlt, dass er einem wichtigen König dient, dann hat er gemäß der Wichtigkeit des Königs in genau demselben Maße Genuss daran, ihm zu dienen. Also hat er dann bereits Brennstoff, der ihm die Kraft verleiht, immer wieder vorwärts zu gehen, da er fühlt, dass er einem wichtigen König dient.

Und dann, wenn er die Kenntnis und das Gefühl hat, dass er weiß, wem er da gibt, hat er im selben Maße, wie er früher die Kraft hatte, um mit der Absicht der Selbstliebe zu arbeiten, nun die Kraft, um zu geben zu arbeiten. Denn wenn man einem wichtigen Menschen gibt, dann wird das so betrachtet, als würde man von ihm empfangen. Und wie der Körper beim Empfangen die Kraft hat, um für eine Belohnung zu arbeiten, so hat er auch Genuss daran, einem wichtigen König zu geben.

Und in diesem Lichte wird verständlich, was im Vorwort zu Talmud Esser haSefirot steht, in Bezug auf „sie gab“: Wenn es sich um einen wichtigen Menschen handelt, dann gilt sie damit als verheiratet, für den Genuss, den er von ihr bekommen hat. Hier sehen wir etwas Neues, und zwar dass die Gabe an einen wichtigen Menschen gemäß dem Urteil tatsächlich dem Empfangen gleicht, obwohl er dort die Ausführung zur Verehelichung in Bezug auf das Thema des Empfangens um zu geben bringt, also dass dann das Empfangen Geben heißt.

Aber aus demselben Prinzip können wir die Umkehrseite der Medaille verstehen, und zwar dass Geben Empfangen heißt. Denn deswegen hat er bereits Brennstoff, da, wenn er einem wichtigen Menschen gibt, dies einem Empfangen gleichkommt. Daher hat er nun Kraft für die Arbeit.

Daraus folgt, dass das Einzige, was uns fehlt, der Glaube (Emuna) an die Größe des Ewigen ist, und dann werden wir Kraft haben, um im Geben zu arbeiten.