<- Kabbala Bibliothek
Weiterlesen ->
Kabbala Bibliothek

Rabash

Artikel
Das Ziel der Gemeinschaft - 1 Das Ziel der Gemeinschaft - 2 Bezüglich der Liebe zu Freunden Liebe der Freunde - 1 Der Mensch helfe seinem Freund Was gibt uns die Regel „Liebe deinen Nächsten wie Dich selbst“? Liebe der Freunde - 2 Was entsprechend „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ erklärt wird Welches Einhalten von Tora und Mizwot reinigt das Herz? Man sollte immer die Balken seines Hauses verkaufen Welche Stufe muss der Mensch erreichen, um nicht wiedergeboren zu werden Artikel 11 (1984) Die Wichtigkeit der Gruppe betreffend Manchmal wird Spiritualität „Seele“ genannt Man sollte immer alles verkaufen, das man hat, und die Tochter eines weisen Schülers heiraten Kann es sein, dass von Oben etwas Negatives kommt? Das Geben betreffend In Sachen Wichtigkeit der Freunde Die Agenda der Gruppenversammlung - 1 Artikel 18 (1984) Artikel 19 (1984) Mach Dir einen Rav und kauf Dir einen Freund - 1 Artikel 2 (1985) Geh hinaus aus deinem Land Und der Herr erschien ihm bei den Eichen Mamres Das Leben von Sara Mach dir einen Rav und kauf dir einen Freund - 2 Und die Kinder kämpften in ihr Jakob zog aus Bezüglich des Streits zwischen Jakob und Laban Jakob wohnte in dem Land, in dem sein Vater gelebt hatte Mächtiger Hort meiner Erlösung Und Hiskia wandte sein Gesicht zur Wand Erkenne heute und antworte deinem Herzen Die Verleumder betreffend Derjenige, der sein Herz verhärtet Nachts auf meinem Bett Drei Zeiten in der Arbeit In jeder Sache müssen wir zwischen Licht und Kli unterscheiden Der Herr ist allen nahe, die Ihn rufen Ein Gerechter, der glücklich ist – ein Gerechter, der leidet Artikel 1 (1986) Die Wichtigkeit des Gebetes der Vielen Komm zum Pharao - 2 Ein Gebet von Vielen Die Agenda der Versammlung - 2 Über dem Verstand betreffend Bezüglich Ehrfurcht und Freude Artikel 28 (1986) Was ist die Substanz der Verleumdung und gegen wen richtet sie sich? Über die Schwierigkeit, Götzendiener die Tora zu lehren Was bedeutet: Zwei Stufen vor Lishma (für Ihren Namen)? Was bedeutet, der Hirte des Volkes ist wie das ganze Volk? Die Notwendigkeit der Freundesliebe Was es bedeutet, in lo liShma zu beginnen Was wir in der Versammlung der Freunde suchen sollen Was ist „Über dem Verstand“ in der Arbeit? Warum werden vier Fragen speziell in der Pessachnacht gestellt? Was bedeutet ‚Wenn er das bittere Kraut verschluckt, wird er nicht herauskommen‘ in der Arbeit? Was ist „Denn das gilt als eure Weisheit und eure Einsicht vor den Völkern“ in der Arbeit? Was bedeutet es, mögen wir in der Arbeit der Kopf und nicht der Schweif sein? Artikel 44 (1990) - 2 Was sollte man tun, wenn man mit schlechten Eigenschaften geboren wurde? Was bedeutet es in der Arbeit, dass die Rechte und die Linke im Gegensatz zueinander stehen?

Agra

Das Ziel der Gemeinschaft - 1
Das Ziel der Gemeinschaft – 1 Art. 1, Teil 1, 1984 Wir haben uns hier versammelt, um den Grundstein für den Aufbau einer Gesellschaft zu legen – für all jene, die daran interessiert sind, dem Weg und der Methode von Baal HaSulam seligen Angedenkens zu folgen. Dieser Weg ist für …
Das Ziel der Gemeinschaft - 2
Das Ziel der Gemeinschaft – 2 Art. 1, Teil 2, 1984 Da der Mensch von Anfang an mit einem Gefäß erschaffen ist, welches als Eigenliebe oder Egoismus bezeichnet wird, hat er keine Lust, auch nur die kleinste Bewegung zu machen, wenn er sieht, dass es in einer Handlung keinen Vorteil …
Bezüglich der Liebe zu Freunden
Bezüglich der Liebe zu Freunden Art. 2, 1984 Die Notwendigkeit der Liebe zu Freunden. Warum habe ich ausgerechnet diese Freunde gewählt? Warum haben die Freunde mich gewählt? Sollte jeder Freund der Gemeinschaft seine Liebe offenbaren, oder reicht es, die Liebe im Herzen zu spüren und die Liebe zu Freunden in …
Liebe der Freunde - 1
Liebe zu Freunden - 1 Art. 3, 1984 In der Tora (Genesis 37,15) heißt es: „Da fand ihn ein Mann, wie er umherirrte auf dem Felde; der fragte ihn und sprach: ‚Wen suchst du?‘ Er antwortete: ‚Ich suche meine Brüder; sage mir doch, wo sie hüten!‘“ „Ein Mann, wie er …
Der Mensch helfe seinem Freund
Der Mensch helfe seinem Freund Art. 4, 1984 Wir müssen verstehen, wie ein Mensch seinem Freund helfen kann. Gilt das nur dort, wo es Reiche und Arme, Weise und Dumme, Starke und Schwache gibt? Aber wenn es nur Reiche, Starke und Kluge gibt, wie kann man sich dann gegenseitig helfen? …
Was gibt uns die Regel „Liebe deinen Nächsten wie Dich selbst“?
Was gibt uns die Regel „Liebe deinen Nächsten wie Dich selbst“? Art. 5, 1984 Was gibt uns die Regel (Klal)[1]: „Liebe deinen Nächsten wie Dich selbst?“ Mithilfe dieser Regel können wir die Liebe zum Schöpfer erreichen. Wenn dem so ist, was gibt uns dann die Erfüllung der übrigen 612 Gebote? …
Liebe der Freunde - 2
Liebe der Freunde - 2 Artikel 6, 1984 „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“. Rabbi Akiva sagte, dass dies eine große Regel (Hebr. auch das Kollektiv) in der Tora ist. Wenn wir uns an dieses Gesetz halten, dann sind darin auch alle Details enthalten; das bedeutet, dass wir letztere ohne …
Was entsprechend „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ erklärt wird
Was entsprechend „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ erklärt wird Art. 6, 1984 Wie bereits gesagt wurde, sind in der Regel „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ alle übrigen 612 Gebote eingeschlossen. Wie unsere Weisen sagen: „Der Rest sind Erklärungen, gehe und studiere“. Das heißt, dass wir mithilfe der Erfüllung …
Welches Einhalten von Tora und Mizwot reinigt das Herz?
Welches Einhalten von Tora und Mizwot reinigt das Herz? Art. 8, 1984 Frage: „Wenn wir uns mit der Tora und den Geboten beschäftigen, um eine Belohnung zu erhalten –reinigt das unser Herz? Wie die Weisen sagten: „Ich schuf den Bösen Trieb (Jezer haRa), und ich schuf die Tora zu dessen Korrektur.“ …
Man sollte immer die Balken seines Hauses verkaufen
Man sollte immer die Balken seines Hauses verkaufen Artikel 9, 1984 “Rabbi Yehuda sagte, ‘Rav sagte: Man sollte immer die Balken seines Hauses verkaufen und Schuhe an den Füßen tragen‘“ (Shabbat, 129). Wir müssen die Genauigkeit über die Dachbalken des eigenen Hauses und die große Bedeutung der Schuhe verstehen bis …
Welche Stufe muss der Mensch erreichen, um nicht wiedergeboren zu werden
Welche Stufe muss der Mensch erreichen, um nicht wiedergeboren zu werden Art. 10, 1984 Frage: Welche Stufe soll man erreichen, um nicht wiedergeboren zu werden? Im Buch „Shaar HaGilgulim“ (Tor der Wiedergeburten) steht geschrieben: „Alle Kinder Israels müssen wiedergeboren werden, bis sie mit allen NaRaNCHaY vollkommen sind. Aber die meisten …
Artikel 11 (1984)
Den Verdienst der Vorfahren betreffend Artikel 11, 1984 Es wird ein Streit über den Verdienst der Vorfahren geführt (Shabbat, S. 55): „Shmuel sagte: ‚Der Verdienst der Vorfahren ist zu Ende.‘ Rabbi Jochanan sagte: ‚Der Verdienst der Vorfahren verzeiht.'“ Im Midrash (Midrash Rabba, Wajikra, S. 37) steht geschrieben: „Rav Aha sagte: …
Die Wichtigkeit der Gruppe betreffend
Die Wichtigkeit der Gruppe betreffend Art. 12, 1984 Es ist bekannt, dass man sich immer unter Menschen befindet, die keinerlei Verbindung zur Arbeit auf dem Weg der Wahrheit haben, sondern im Gegenteil denjenigen, die den Weg der Wahrheit gehen, immer Widerstand leisten. Und da sich die Gedanken der Menschen vermischen, …
Manchmal wird Spiritualität „Seele“ genannt
Manchmal wird Spiritualität „Seele“ genannt Art. 13, 1984 Wir müssen verstehen, warum Spiritualität manchmal „Seele“ (Hebr. Neshama) genannt wird, wie geschrieben steht: „Körper und Seele“, und manchmal nennt man Spiritualität Seele (Hebr. Nefesh) wie geschrieben steht: „Du sollst den Schöpfer von ganzem Herzen und von ganzer Seele lieben.“ Normalerweise, wenn wir …
Man sollte immer alles verkaufen, das man hat, und die Tochter eines weisen Schülers heiraten
Man sollte immer alles verkaufen, das man hat, und die Tochter eines weisen Schülers heiraten „Man sollte immer alles verkaufen, das man hat, und die Tochter eines weisen Schülers heiraten“ (Psachim 49). Das bedeutet, dass man den ganzen Besitz, den man mithilfe eigener Anstrengungen erworben hatte, verkaufen soll und sich …
Kann es sein, dass von Oben etwas Negatives kommt?
Kann es sein, dass von Oben etwas Negatives kommt? Art. 15, 1984 Eine Erklärung über die Worte des Sohar, Pinchas (Absatz 78) des Artikels 14 (1984): „Erwiesen Israel sich als würdig, kämen sie wie ein Löwe des Feuers herab, um die Opfergaben zu verschlingen. Wenn sie sich nicht als würdig …
Das Geben betreffend
Das Geben betreffend Art. 16, 1984 Erklärung des Themas “Geben”. Wenn ein Mensch einer wichtigen Persönlichkeit dient, braucht diese ihn nicht für seine Dienste zu belohnen. Vielmehr wird genau der Dienst als Belohnung angesehen. Wenn ein Mensch weiß, dass der, dem er dient, ein wichtiger Mensch ist, genießt er bereits …
In Sachen Wichtigkeit der Freunde
In Sachen Wichtigkeit der Freunde Art. 17, Teil 1, 1984 In Sachen der Wichtigkeit der Freunde innerhalb der Gruppe und wie man sie wertschätzt, hören wir, wie jeder Einzelne seinen Freund und dessen Wichtigkeit betrachten soll. Der Hausverstand sagt uns: Wenn ein Mensch seinen Freund niedriger als sich selbst einschätzt, …
Die Agenda der Gruppenversammlung - 1
Die Agenda der Gruppenversammlung Art. 17, teil 2, 1984 Am Beginn der Versammlung muss es eine Agenda geben. Jeder muss, so gut er kann, über die Wichtigkeit der Gruppenversammlung sprechen, die Vorteile hervorheben, die ihm die Gruppe gibt, und die wichtigen Dinge betonen, von denen er hofft, sie von der …
Artikel 18 (1984)
Und es soll geschehen, wenn du in das Land kommst, das der Herr, dein Gott, dir gibt Rabash, 18, 1984 Die Interpreten fragen zu dem Vers: „Und es soll geschehen, wenn ihr in das Land kommt, das der Herr, euer Gott, euch als Erbe gibt, und ihr werdet es erben …
Artikel 19 (1984)
Ihr steht heute, Jeder von Euch Art. 19, 1984 Die Interpreten fragen: „Heute steht ihr, ihr alle…, eure Oberhäupter, eure Stämme, eure Stammväter und eure Aufseher, jeder Mann Israels.” Es beginnt mit der Mehrzahl „Ihr alle” und endet mit der Einzahl „jeder Mann Israels”. Der Verfasser des Buches Licht und …
Mach Dir einen Rav und kauf Dir einen Freund - 1
Mach Dir einen Rav und kauf Dir einen Freund - 1 Artikel 1, 1985 In der Mishna (Awot, 1) sagt Yehoshua Ben Perachia: „Mach dir einen Rav, kaufe dir einen Freund, und beurteile jeden Menschen wohlwollend.“ Wir sehen, dass es hier drei Dinge gibt: 1) Mach dir einen Rav, 2) …
Artikel 2 (1985)
Die Bedeutung von Zweig und Wurzel Rabash, 2, 1985 Die Bedeutung von Wurzel und Zweig. Das Land Israel ist ein Zweig aus der Sefira Malchut. Malchut wird das Kli [Gefäß] genannt, das vom Ausströmenden ausgeströmt wurde, um ein Kli für den Empfang der Fülle zu werden, die der Ausströmende seinen …
Geh hinaus aus deinem Land
Geh hinaus aus deinem Land Artikel Nr. 5, 1985 “Geh hinaus aus deinem Land und aus deiner Verwandtschaft und aus dem Haus deines Vaters in das Land, das ich dir zeigen werde.” (1. Mose 12,1) Das ist verwirrend, denn es entspricht nicht der Ordnung der Wirklichkeit. Denn zuerst verlässt man …
Und der Herr erschien ihm bei den Eichen Mamres
Und der Herr erschien ihm bei den Eichen Mamres Artikel Nr. 6, 1985 „Und der Herr erschien ihm bei den Eichen Mamres“ (1. Mose 18,1) RASHI interpretiert: „Er gab ihm einen Rat für die Beschneidung. Deshalb erschien Er ihm teilweise.“ Im Sohar (WaJera, Punkt 17) steht geschrieben: „Und der Herr …
Das Leben von Sara
Das Leben von Sara Artikel 7, 1985 Im Sohar, im Teil Das Leben von Sara (Artikel 17), steht geschrieben: „Eine andere Interpretation: ‚Dieser König ist eine Frau, die den Herrn fürchtet, wie du sagst: ‚Eine Frau, die den Herrn fürchtet, sie soll gelobt werden,‘ was Göttlichkeit/Shechina bedeutet. ‚.. auf ein …
Mach dir einen Rav und kauf dir einen Freund - 2
Mach dir einen Rav und kauf dir einen Freund - 2 Artikel 8, 1985 Was wir im Artikel 1 (1984-1985) erläuterten, bedarf noch einiger Erklärungen. Es ist notwendig, folgendes zu unterscheiden: a) Zwischen dem Menschen und dem Schöpfer, b) Zwischen dem Menschen und seinem Freund in der Gruppe, c) Zwischen …
Und die Kinder kämpften in ihr
Und die Kinder kämpften in ihr Artikel Nr. 9, 1985 „Und die Kinder kämpften in ihr.“ Nach der Interpretation von RASHI: „Unsere Weisen erklärten es mit “laufen”, also dass Jakob lief und sich wand, um herauszukommen, wenn sie an den Toren der Tora von Sem und Eber vorbeikam. Wenn sie …
Jakob zog aus
Jakob zog aus Artikel Nr. 10, 1985 „Jakob zog aus.“ Nach der Interpretation von RASHI hätte es heißen müssen: “‘Jakob ging nach Haran.’ Warum heißt es, dass er auszieht? Es besagt, dass der Auszug eines Gerechten aus einem Ort einen Abdruck hinterlässt. Wenn der Gerechte in der Stadt ist, ist …
Bezüglich des Streits zwischen Jakob und Laban
Bezüglich des Streits zwischen Jakob und Laban Art. 11, 1985 Es steht in der Tora geschrieben, dass bei einem Streit mit Jakob Laban zu ihm sagte: „Deine Töchter sind meine, dein Vieh ist mein, und alles was du hast, gehört mir!“ Im Streit von Jakob mit Esau, sagte Esau: „Ich …
Jakob wohnte in dem Land, in dem sein Vater gelebt hatte
Jakob wohnte in dem Land, in dem sein Vater gelebt hatte Artikel 12, 1985 „Jakob aber wohnte in dem Land, in dem sein Vater ein Fremdling war, im Land Kanaan.“ (1.Mose 37,1) Es steht im Sohar (Wajeshew, Punkt 11) geschrieben: „Rabbi Chija begann zu sprechen, ‚Der Gerechte muss viel Böses …
Mächtiger Hort meiner Erlösung
Mächtiger Hort meiner Erlösung Artikel 13, 1985 Im Chanukka-Lied sagen wir: „Mächtiger Hort meiner Erlösung, Dich zu preisen ist Entzücken; erneuere mein Gebetshaus, und wir werden dort ein Dankesopfer bringen.“ Das Lied beginnt mit Worten des Preisens „Dich zu preisen ist Entzücken“ und setzt fort mit Worten des Gebetes „erneuere …
Und Hiskia wandte sein Gesicht zur Wand
Und Hiskia wandte sein Gesicht zur Wand Artikel 15, 1985 Es steht im Sohar (Wajechi, Punkt 386) geschrieben: „Rabbi Yehuda eröffnete die Rede und sagte: ‚Und Hiskia wandte sein Angesicht zur Wand und betete zum Herrn.'“ Dies sind seine Worte im Sulam [Leiter] Kommentar „Man sollte nur nah bei einer …
Erkenne heute und antworte deinem Herzen
Erkenne heute und antworte deinem Herzen Artikel 17, 1985 Im Sohar1  steht geschrieben: „Rabbi Elasar eröffnete und sagte: ‚Erkenne heute und antworte deinem Herzen, dass der Ewige, Er Gott ist.‘ Er fragt: ‚Es hätte [zuerst] heißen müssen: ‚Erkenne an diesem Tag, dass der Ewige, Er Gott ist‘, und [dann] am Ende: ‚Und …
Die Verleumder betreffend
Die Verleumder betreffend Artikel 18, 1985 Im Sohar steht geschrieben: „Rabbi Yehuda begann die Rede und sprach: ‚Glücklich sind die Menschen, die den Jubel kennen.‘ Seht, wie die Menschen auf dem Weg des Schöpfers wandeln und Mizwot [Gebote] der Tora einhalten, damit sie dadurch mit der nächsten Welt belohnt und vor allen …
Derjenige, der sein Herz verhärtet
Derjenige, der sein Herz verhärtet Artikel 20, 1985 Im Sohar steht geschrieben: „Rabbi Jitzchak sagte: ‚Wir haben niemanden gefunden, der sein Herz dem Schöpfer gegenüber so verhärtete wie Pharao.‘ Rabbi Yossi sagte: ‚Aber auch Sihon und Og verhärteten ihr Herz.‘ Er antwortete: ‚Das ist nicht so. Sie verhärteten ihr Herz …
Nachts auf meinem Bett
Nachts auf meinem Bett Artikel Nr. 23, 1985 Der Sohar (Tasria, Punkt 1) fragt über den Vers „Auf meinem Bett“: „Rabbi Elasar begann die Rede, `Nachts auf meinem Bett suchte ich den, den meine Seele liebt.´ Er fragt: `Hier heißt es ‚auf meinem Bett’, aber es hätte ‚in meinem Bett´ …
Drei Zeiten in der Arbeit
Drei Zeiten in der Arbeit Artikel 24, 1985 Ein Mensch sollte in seiner Arbeit drei Zeiten unterscheiden: 1) die Vergangenheit, 2) die Gegenwart und 3) die Zukunft. „Vergangenheit“ ist, wenn er mit der Arbeit des Schöpfers beginnt. Zu diesem Zeitpunkt muss er sich mit der Vergangenheit befassen, also mit dem …
In jeder Sache müssen wir zwischen Licht und Kli unterscheiden
In jeder Sache müssen wir zwischen Licht und Kli unterscheiden Artikel 25, 1985 In jeder Sache müssen wir zwischen Licht und Kli [Gefäß] unterscheiden, das heißt zwischen dem Schöpfer, der gibt und dem Geschöpf, das empfängt. Und da es kein Licht ohne Kli gibt – wenn es also niemanden gibt, …
Der Herr ist allen nahe, die Ihn rufen
Der Herr ist allen nahe, die Ihn rufen Art. 29, 1985 Im Sohar, Chukat (Absatz 78) heißt es: „Jeder, der Oben Dinge erwecken will – ob in Taten oder Worten – wenn die Tat oder das Wort nicht in gebührender Weise ausgeführt werden, wird nichts erweckt. Alle Menschen in der …
Ein Gerechter, der glücklich ist – ein Gerechter, der leidet
Ein Gerechter, der glücklich ist – ein Gerechter, der leidet Artikel 38, 1985 Der heilige Sohar interpretiert „Ein Gerechter, der glücklich ist, ein Gerechter, der leidet“ (Ki Tetze, Absatz 13): „Einer der gerecht ist und leidet, bedeutet, dass er vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse ist, weil das …
Artikel 1 (1986)
Und Moses ging Artikel 1, 1986 Im Sohar (Absatz 1-3) steht geschrieben: „`Und Moses ging. Rabbi Hiskija begann, `Es führt zur Rechten von Moses der Arm seiner Herrlichkeit, er teilt das Wasser vor ihnen´. Drei heilige Geschwister gingen zwischen ihnen. Wer sind sie? Moses, Aaron, und Miriam. Wir setzten fest, …
Die Wichtigkeit des Gebetes der Vielen
Die Wichtigkeit des Gebetes der Vielen Artikel 7, 1986 Im Sohar, Wajischlach (Und Jakob sandte, Punkt 13, Abschnitt 45 im Sulam Kommentar) steht geschrieben: „Komm und sieh. Rabbi Shimon sagte, ,Ein Gebet der Vielen steigt auf vor dem Schöpfer und der Schöpfer krönt Sich selbst mit diesem Gebet, da es …
Komm zum Pharao - 2
Komm zum Pharao - 2 Artikel 13, 1986 Der Heilige Sohar fragt, warum geschrieben steht: „Komm zum Pharao“, obwohl es scheinbar heißen müsste: „Geh zum Pharao“. Doch der Schöpfer sah, dass Moses gottesfürchtig war, während die anderen hohen Gesandten es nicht schafften, das Volk näher an Ihn heranzubringen. Daher sagte …
Ein Gebet von Vielen
Ein Gebet von Vielen Artikel 15, 1986 Im Heiligen Sohar steht geschrieben (Beshalach und im Sulam Kommentar, Punkt 11): „Und sie sagte: ‚Ich wohne in meinem Volk. Er fragt: ‚Was bedeutet das?’ Er antwortet: Wenn Din in der Welt gegenwärtig ist, sollt man sich nicht von der Allgemeinheit trennen und …
Die Agenda der Versammlung - 2
Die Agenda der Versammlung - 2 Artikel 17, 1986 Es ist wie unsere Weisen schrieben (Brachot 32): Rabbi Shamlai sagte: „Man muss immer den Schöpfer preisen und dann beten.” Woher haben wir das? Von Moses, wie geschrieben steht: „Und ich flehte.” Baal HaSulam interpretierte, wenn jemand von jemand anderem einen …
Wer verursacht das Gebet
Wer verursacht das Gebet Artikel Nr. 18, 1986 Unsere Weisen sagten: „Der Mensch sollte immer zuerst den Schöpfer preisen und erst dann beten.“ Wenn ein Mensch in einen Zustand kommt, in welchem er seine Fehler in der Arbeit des Schöpfers erkennt und fühlt, dass sein Glaube nicht ausreicht - zum …
Über dem Verstand betreffend
Über dem Verstand betreffend Artikel 21, 1986 Was „Über dem Verstand“ betrifft, so sollten wir dieses Instrument sowohl zwischen dem Menschen und seinem Freund als auch zwischen dem Menschen und dem Schöpfer verwenden. Es gibt jedoch einen Unterschied zwischen ihnen. Zwischen einem Menschen und dem Schöpfer muss dieses Instrument für …
Bezüglich Ehrfurcht und Freude
Bezüglich Ehrfurcht und Freude Artikel 23, 1986 Im Sohar (Aharei Mot im Sulam-Kommentar) steht geschrieben: „Dienet dem Schöpfer in Furcht und zittert vor Freude“. Und weiter: „Dienet dem Schöpfer mit Freude und kommt zu Ihm mit Jubel“. Diese Aussagen stehen im gegenseitigen Widerspruch. Wir haben allerdings gelernt, dass man dem …
Artikel 28 (1986)
Eine Versammlung besteht aus nicht weniger als zehn Artikel 28, 1986 Im Sohar, Nasso ( Punkt 105) steht: „Rabbi Elasar begann: ‚Warum bin ich gekommen, und es gibt keinen Menschen?‘ Wie sehr liebt der Schöpfer Israel, denn wo immer sie sind, ist der Schöpfer unter ihnen. „Und sie sollen Mich …
Was ist die Substanz der Verleumdung und gegen wen richtet sie sich?
Was ist die Substanz der Verleumdung und gegen wen richtet sie sich? Artikel 10, 1987 Im Sohar (Mezora, S. 2 und im Sulam Kommentar, Punkt 4) steht geschrieben: „Komm und sieh, wie durch Lashon Hara (wörtl. Böse Zunge/Verleumdung) der Schlange, die sie an die Frau richtete, die Frau und Adam …
Über die Schwierigkeit, Götzendiener die Tora zu lehren
Über die Schwierigkeit, Götzendiener die Tora zu lehren Artikel 17, 1987 Unsere Weisen sagten (Hagiga 13), Rav Ami sagte ‚Worte der Tora sollten nicht Götzenanbetern gegeben werden’, wie geschrieben steht, ‚Er hat an keinem Volk so gehandelt; und was Seine Satzungen betrifft, haben sie Ihn nicht gekannt’. Im Sanhedrin (59) …
Was bedeutet: Zwei Stufen vor Lishma (für Ihren Namen)?
Was bedeutet: Zwei Stufen vor Lishma (für Ihren Namen)? Artikel 11, 1988 Im Buch Sohar, Kapitel Shemot, wird gefragt: „Und hier die Namen der Söhne Israels, die in Ägypten einzogen. Sie kamen mit Jakob, jeder mit seinem Haus…“ Wieso fängt er mit „Israel“ an und endet mit “Jakob”? Er erklärt …
Was bedeutet, der Hirte des Volkes ist wie das ganze Volk?
Was bedeutet, der Hirte des Volkes ist wie das ganze Volk? Art. 13, 1988 Es steht im Sohar (Beshalach, Item 68): “Und Moses sagte dem Volk: `Habt keine Angst, steht und sehet wie Gott euch heute rettet´“. Rabbi Shimon sagte: „Glücklich ist das  Schicksal Israels, denn Moses ist unter ihnen“. …
Die Notwendigkeit der Freundesliebe
Die Notwendigkeit der Freundesliebe Artikel 14, 1988 Dies hat viele Vorzüge: 1) Es bringt einen aus der Eigenliebe heraus und hin zur Nächstenliebe. So wie Rabbi Akiva sagte: „Liebe deinen Freund wie dich selbst, das ist die große Regel der Tora“, denn dadurch kann man zur Liebe zum Schöpfer gelangen. …
Was es bedeutet, in lo liShma zu beginnen
Was es bedeutet, in lo liShma zu beginnen Artikel 23, 1988 Es steht geschrieben: „Rabbi Yehuda sagte: ‚Rav sagte: Man sollte sich immer mit Tora und Mizwot beschäftigen, auch wenn man es lo liShma (nicht für Ihren Namen) tut, denn von lo liShma kommt man zu liShma (für Ihren Namen).‘“ Maimonides sagte: „Die Weisen sagten: ‚Man sollte sich immer mit der Tora beschäftigen, auch …
Was wir in der Versammlung der Freunde suchen sollen
Was wir in der Versammlung der Freunde suchen sollen Artikel 30, 1988 Unsere Weisen sagten (Awot, Kapitel 1, 6), „Mach dir einen Rav (Lehrer), kaufe dir einen Freund, und beurteile jeden Menschen wohlwollend.“ Wir sollten den Zusatz „Und beurteile jeden Menschen wohlwollend“ zu „Kaufe dir einen Freund“ verstehen. Auch in …
Was ist „Über dem Verstand“ in der Arbeit?
Was ist „Über dem Verstand“ in der Arbeit? Artikel 6, 1989 Im Musaf [Zusatzgebet] zu Rosh Hashana [hebräisches Neujahr] steht geschrieben: „Also spricht der Herr, der König Israels und sein Erlöser, der Herr der Heerscharen: Ich bin der Erste und ich bin der Letzte, außer mir gibt es keinen Gott.“ Man muss …
Warum werden vier Fragen speziell in der Pessachnacht gestellt?
Warum werden vier Fragen speziell in der Pessachnacht gestellt? Artikel 22, 1989 Wann stellt jemand eine Frage? Wenn es ihm (an etwas) mangelt. Er fragt: „Warum muss ich darunter leiden, dass ich nicht das habe, was ich für nötig halte?“ Er kommt zum Schöpfer mit Beschwerden und Forderungen und fragt: …
Was bedeutet ‚Wenn er das bittere Kraut verschluckt, wird er nicht herauskommen‘ in der Arbeit?
Was bedeutet ‚Wenn er das bittere Kraut verschluckt, wird er nicht herauskommen‘ in der Arbeit? Artikel Nr. 23, 1989 In Shaar HaKawanot [Tor der Absichten] steht geschrieben: „Dies ist die Bedeutung von Maror [bitteres Kraut], das in der Gematria ‚Tod‘ bedeutet. Es sind die Urteile in ihr, auf die die …
Was ist „Denn das gilt als eure Weisheit und eure Einsicht vor den Völkern“ in der Arbeit?
Was ist „Denn das gilt als eure Weisheit und eure Einsicht vor den Völkern“ in der Arbeit?  Artikel 36, 1989 Es steht geschrieben: „So wahret und tuet sie; denn das gilt als eure Weisheit und eure Einsicht vor den Völkern, welche alle diese Satzungen vernehmen und sprechen werden: Nur eine …
Was bedeutet es, mögen wir in der Arbeit der Kopf und nicht der Schweif sein?
Was bedeutet es, mögen wir in der Arbeit der Kopf und nicht der Schweif sein? Artikel 1, 1990 Die Weisen sagten, „Seid der Schweif der Löwen und nicht der Kopf der Füchse.“ Was bedeutet es, wenn wir sagen „Mögen wir der Kopf und nicht der Schweif sein“? Die Reihenfolge der …
Artikel 44 (1990) - 2
Was ist ein freiwilliger Krieg in der Arbeit? – 2 Artikel 44, 1990 RASHI interpretiert den Vers „Wenn ihr gegen eure Feinde in den Krieg zieht“, dass der Vers von einem freiwilligen Krieg spricht. Wir sollten die Bedeutung von „Wenn du gegen deine Feinde in den Krieg ziehst“ im Sinne …
Was sollte man tun, wenn man mit schlechten Eigenschaften geboren wurde?
Was sollte man tun, wenn man mit schlechten Eigenschaften geboren wurde? Artikel 41, 1991 Im Sohar (Naso 41) steht geschrieben: „Jemandes Handlungen widerspiegeln den Parzuf, in den er eingekleidet ist. Deshalb sagt er, dass ihr Antlitz etwas über die Form aussagte, in die sie eingekleidet waren, oder über die Merkawa …
Was bedeutet es in der Arbeit, dass die Rechte und die Linke im Gegensatz zueinander stehen?
Was bedeutet es in der Arbeit, dass die Rechte und die Linke im Gegensatz zueinander stehen? Artikel Nr. 47, 1991 Der Vers sagt (5. Moses 29,8): „Haltet die Worte dieses Bundes und handelt danach, damit ihr weise seid in allem, was ihr tut.“ Wir sollten verstehen, warum er sagt: „Haltet …