<- Kabbala Bibliothek
Weiterlesen ->
Kabbala Bibliothek

Rabash

Artikel
Das Ziel der Gemeinschaft - 1 Das Ziel der Gemeinschaft - 2 Bezüglich der Liebe zu Freunden Liebe der Freunde - 1 Der Mensch helfe seinem Freund Was gibt uns die Regel „Liebe deinen Nächsten wie Dich selbst“? Liebe der Freunde - 2 Was entsprechend „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ erklärt wird Welches Einhalten von Tora und Mizwot reinigt das Herz? Man sollte immer die Balken seines Hauses verkaufen Welche Stufe muss der Mensch erreichen, um nicht wiedergeboren zu werden Artikel 11 (1984) Die Wichtigkeit der Gruppe betreffend Manchmal wird Spiritualität „Seele“ genannt Man sollte immer alles verkaufen, das man hat, und die Tochter eines weisen Schülers heiraten Kann es sein, dass von Oben etwas Negatives kommt? Das Geben betreffend In Sachen Wichtigkeit der Freunde Die Agenda der Gruppenversammlung - 1 Artikel 18 (1984) Artikel 19 (1984) Mach Dir einen Rav und kauf Dir einen Freund - 1 Die Bedeutung von Wahrheit und Glaube Dies sind die Nachkommen Noahs Geh hinaus aus deinem Land Und der Herr erschien ihm bei den Eichen Mamres Das Leben von Sara Mach dir einen Rav und kauf dir einen Freund - 2 Und die Kinder kämpften in ihr Jakob zog aus Bezüglich des Streits zwischen Jakob und Laban Jakob wohnte in dem Land, in dem sein Vater gelebt hatte Mächtiger Hort meiner Erlösung Ich bin der Erste und Ich bin der Letzte Und Hiskia wandte sein Gesicht zur Wand Aber je mehr sie sie peinigten Erkenne heute und antworte deinem Herzen Die Verleumder betreffend Artikel 19 (1985) - 1 Derjenige, der sein Herz verhärtet Artikel 21 (1985) Artikel 22 (1985) Nachts auf meinem Bett Drei Zeiten in der Arbeit In jeder Sache müssen wir zwischen Licht und Kli unterscheiden Artikel 26 (1985) Artikel 27 (1985) Artikel 28 (1985) Der Herr ist allen nahe, die Ihn rufen Artikel 30 (1985) Artikel 31 (1985) Artikel 32 (1985) Artikel 33 (1985) Artikel 34 (1985) Artikel 35 (1985) Und es war Abend und es war Morgen Artikel 37 (1985) Ein Gerechter, der glücklich ist – ein Gerechter, der leidet Artikel 39 (1985) Artikel 1 (1986) Artikel 2 (1986) Artikel 3 (1986) Artikel 4 (1986) Artikel 5 (1986) Artikel 6 (1986) Die Wichtigkeit des Gebetes der Vielen Artikel 8 (1986) Artikel 9 (1986) Artikel 10 (1986) Artikel 11 (1986) Artikel 12 (1986) Komm zum Pharao - 2 Artikel 14 (1986) Ein Gebet von Vielen Artikel 16 (1986) Die Agenda der Versammlung - 2 Wer verursacht das Gebet Artikel 19 (1986) Artikel 20 (1986) Über dem Verstand betreffend Artikel 22 (1986) Bezüglich Ehrfurcht und Freude Artikel 24 (1986) Artikel 25 (1986) Artikel 26 (1986) Artikel 27 (1986) Artikel 28 (1986) Artikel 29 (1986) Artikel 30 (1986) Artikel 31 (1986) Artikel 32 (1986) Artikel 33 (1986) Artikel 34 (1986) Artikel 35 (1986) Artikel 36 (1986) Artikel 1 (1987) Artikel 2 (1987) Artikel 4 (1987) Artikel 5 (1987) Artikel 6 (1987) Artikel 7 (1987) Artikel 8 (1987) Jemandes Größe hängt vom Maß des Glaubens an die Zukunft ab Was ist die Substanz der Verleumdung und gegen wen richtet sie sich? Artikel 11 (1987) Artikel 12 (1987) - 1 Artikel 13 (1987) The Connection between Passover, Matza, and Maror Artikel 15 (1987) Artikel 16 (1987) Über die Schwierigkeit, Götzendiener die Tora zu lehren Artikel 18 (1987) - 1 Artikel 19 (1987) Artikel 20 (1987) Artikel 21 (1987) Artikel 22 (1987) Artikel 23 (1987) Artikel 24 (1987) Artikel 25 (1987) Artikel 26 (1987) Artikel 27 (1987) Artikel 28 (1987) Artikel 29 (1987) Artikel 30 (1987) - 1 Artikel 31 (1987) Artikel 1 (1988) Artikel 2 (1988) Artikel 3 (1988) Artikel 4 (1988) Artikel 5 (1988) Artikel 6 (1988) Artikel 7 (1988) Artikel 8 (1988) Artikel 9 (1988) Artikel 10 (1988) Was bedeutet: Zwei Stufen vor Lishma (für Ihren Namen)? Artikel 12 (1988) Was bedeutet, der Hirte des Volkes ist wie das ganze Volk? Die Notwendigkeit der Freundesliebe Artikel 15 (1988) Artikel 16 (1988) Artikel 17 (1988) Artikel 18 (1988) Artikel 20 (1988) Artikel 21 (1988) Artikel 22 (1988) Was es bedeutet, in lo liShma zu beginnen Artikel 24 (1988) Artikel 25 (1988) Artikel 26 (1988) Artikel 27 (1988) Artikel 28 (1988) Artikel 29 (1988) Was wir in der Versammlung der Freunde suchen sollen Artikel 31 (1988) Artikel 32 (1988) Artikel 33 (1988) Artikel 34 (1988) Artikel 35 (1988) Artikel 1 (1989) Artikel 2 (1989) Artikel 3 (1989) Artikel 4 (1989) Artikel 5 (1989) Was ist „Über dem Verstand“ in der Arbeit? Artikel 7 (1989) Artikel 8 (1989) Artikel 9 (1989) Artikel 10 (1989) Artikel 11 (1989) Artikel 12 (1989) Artikel 13 (1989) Artikel 14 (1989) Artikel 15 (1989) Artikel 16 (1989) Artikel 19 (1989) Artikel 20 (1989) Artikel 21 (1989) Warum werden vier Fragen speziell in der Pessachnacht gestellt? Was bedeutet ‚Wenn er das bittere Kraut verschluckt, wird er nicht herauskommen‘ in der Arbeit? Artikel 24 (1989) Artikel 25 (1989) Artikel 26 (1989) Artikel 27 (1989) Artikel 29 (1989) - 2 Artikel 30 (1989) Artikel 31 (1989) Artikel 32 (1989) Artikel 33 (1989) Artikel 34 (1989) Artikel 35 (1989) Was ist „Denn das gilt als eure Weisheit und eure Einsicht vor den Völkern“ in der Arbeit? Artikel 37 (1989) Artikel 38 (1989) Artikel 40 (1989) Artikel 41 (1989) Was bedeutet es, mögen wir in der Arbeit der Kopf und nicht der Schweif sein? Artikel 2 (1990) Artikel 3 (1990) Artikel 4 (1990) Artikel 5 (1990) Artikel 6 (1990) Artikel 7 (1990) Artikel 8 (1990) Artikel 9 (1990) Artikel 10 (1990) Artikel 11 (1990) Artikel 12 (1990) - 1 Artikel 13 (1990) Artikel 14 (1990) Artikel 15 (1990) Artikel 16 (1990) Artikel 17 (1990) Artikel 18 (1990) Artikel 19 (1990) - 2 Artikel 20 (1990) - 2 Artikel 21 (1990) Artikel 22 (1990) Artikel 23 (1990) Artikel 24 (1990) Artikel 25 (1990) Artikel 26 (1990) Artikel 27 (1990) Artikel 28 (1990) Artikel 29 (1990) Artikel 30 (1990) Artikel 31 (1990) Artikel 32 (1990) Artikel 33 (1990) Artikel 34 (1990) Artikel 35 (1990) Artikel 36 (1990) Artikel 37 (1990) Artikel 39 (1990) Artikel 40 (1990) Artikel 41 (1990) Artikel 42 (1990) Artikel 43 (1990) Artikel 44 (1990) - 2 Artikel 45 (1990) Artikel 46 (1990) Artikel 1 (1991) Artikel 2 (1991) Artikel 3 (1991) Artikel 4 (1991) Artikel 6 (1991) Artikel 7 (1991) Artikel 8 (1991) Artikel 9 (1991) Artikel 10 (1991) Artikel 11 (1991) Artikel 12 (1991) Artikel 13 (1991) Artikel 14 (1991) Artikel 15 (1991) Artikel 16 (1991) Artikel 17 (1991) Artikel 18 (1991) Artikel 19 (1991) Artikel 20 (1991) Artikel 21 (1991) Artikel 22 (1991) Artikel 23 (1991) Artikel 24 (1991) Artikel 25 (1991) Artikel 27 (1991) Artikel 28 (1991) Artikel 29 (1991) Artikel 30 (1991) Artikel 31 (1991) Artikel 33 (1991) Artikel 34 (1991) Artikel 35 (1991) Artikel 36 (1991) Artikel 37 (1991) Artikel 38 (1991) Artikel 39 (1991) Artikel 40 (1991) Was sollte man tun, wenn man mit schlechten Eigenschaften geboren wurde? Artikel 42 (1991) Artikel 43 (1991) Artikel 44 (1991) Artikel 45 (1991) Artikel 46 (1991) Was bedeutet es in der Arbeit, dass die Rechte und die Linke im Gegensatz zueinander stehen?

Agra

Kabbala Bibliothek Startseite /

Rabash / Derjenige, der sein Herz verhärtet

Derjenige, der sein Herz verhärtet

Artikel 20, 1985

Im Sohar steht geschrieben: „Rabbi Jitzchak sagte: ‚Wir haben niemanden gefunden, der sein Herz dem Schöpfer gegenüber so verhärtete wie Pharao.‘ Rabbi Yossi sagte: ‚Aber auch Sihon und Og verhärteten ihr Herz.‘ Er antwortete: ‚Das ist nicht so. Sie verhärteten ihr Herz gegen Israel, aber sie verhärteten ihr Herz nicht gegen den Schöpfer, so wie Pharao sein Herz Ihm gegenüber verhärtete, denn er sah Seine Macht und kehrte nicht zurück.‘“

Man muss den Unterschied zwischen der Verhärtung ihrer Herzen gegen den Schöpfer und der Verhärtung ihrer Herzen gegenüber Israel verstehen. Schließlich empfinden die Völker den ganzen Hass für Israel nur, weil es das Volk des Schöpfers ist, wie unsere Weisen sagten: „Was ist der Berg Sinai? Das bedeutet, dass Sinaa [Hass] zu den Götzendienern herabgestiegen ist.“

Um wieder zum Thema zurückzukehren, also zum Hass auf Israel: Der Pharao hasste das Volk Israel und wollte es versklaven. Moses kam als Bote des Schöpfers, aber Pharao wollte nicht hören und sagte: „Wer ist der Herr, dass ich auf seine Stimme hören sollte?“ Auch Sihon und Og hassten Israel, aber worin unterscheiden sie sich zu Israel? Durch den Grund, warum sie Israel hassen.

Haben Sihon und Og ihr Herz verhärtet, weil das Volk Israel unbedeutend war und haben sie es deshalb gehasst? Oder haben sie ihr Herz dem Schöpfer gegenüber so verhärtet, dass der Schöpfer in ihren Augen unwichtig war und sie deshalb Israel hassten? Worin besteht dann der Unterschied in Bezug auf Israel?

Man muss die obigen Worte des Sohar in der Arbeit verstehen. Dazu muss man wissen, dass es zwei Dinge gibt, die dem Menschen entgegengesetzt sind und ihn daran hindern, die Barriere zu überwinden und die Liebe zum Schöpfer zu erlangen. Denn der Mensch wird mit dem Wunsch geboren, für sich selbst zu empfangen und kann nichts ohne Eigennutz tun. Das heißt, er kann auf das Empfangen für sich selbst verzichten, um anderen etwas zu geben, wenn ihm das emotionale Erfüllung verschafft. In diesem Fall kann er auf das Empfangen für sich selbst verzichten.

Zum Beispiel kann ein Mensch für eine wichtige Persönlichkeit arbeiten. Angenommen, der Admor von Lubawitsch kommt mit einem Koffer zum Flughafen, vertraut diesen einem seiner Schüler an und gibt ihm 100 Dollar für seine Arbeit. Ganz sicher wird der Schüler die Belohnung vom Rabbi nicht annehmen wollen und sie zurückgeben. Und sollte der Rabbi ihn dann fragen: „Warum willst du sie nicht annehmen? Habe ich dir zu wenig für die Arbeit bezahlt? Wenn ich einem gewöhnlichen Portier 10 Dollar gegeben hätte, wäre er glücklich gewesen. Aber warum willst du es nicht annehmen?“ Dann würde dieser antworten: „Mein Privileg, dem Rabbi zu dienen, ist mir mehr wert als jeder Genuss der Welt, den mir der Rabbi geben könnte.“

Deshalb kann ein Mensch für eine wichtige Persönlichkeit auch ohne jegliche Belohnung arbeiten und wenn er sich mit der Tora und Mizwot [Geboten] beschäftigt um zu geben, die Selbstliebe um des Schöpfers willen verlassen. Was macht dann derjenige, der die Arbeit des Schöpfers behindert, damit der Mensch nicht auf dem Weg des Schöpfers wandeln kann? Er tut eines: Er lässt nicht zu, dass ein Mensch die Größe und Wichtigkeit des Schöpfers erkennt. Deshalb ist all die Kraft, die die Sitra Achra [andere Seite] hat, gegen den Schöpfer gerichtet.

Er sagt ihm: „Ich weiß, dass du sehr stark bist und du deine Verlangen überwinden kannst, im Gegensatz zu schwachen Menschen mit einem weichen Herzen. Du bist der Stärkste der Starken. Der Grund, warum du nicht auf dem Weg der Wahrheit wandelst, ist jedoch, dass dir das Ziel nicht so wichtig ist und du dich dafür annullieren würdest.“ Mit dieser Kraft hindert er sich selbst daran, das Ziel zu erreichen.

Das sagt der Sohar im Namen von Rabbi Jitzchak: „Wir haben niemanden gefunden, der sein Herz dem Schöpfer gegenüber so verhärtete wie Pharao.“ Das heißt, er achtete den Schöpfer nicht und sagte: „Wer ist der Herr, dass ich auf Seine Stimme hören sollte?“ Dies ist der erste Hinderer.

Der zweite Hinderer kommt mit einer Klage gegen Israel, wenn der Mensch sieht, dass er seine Argumente überwunden hat, sich über den Verstand erhebt und nicht darauf achtet, was dieser ihm sagt. Das heißt, ein Mensch, der auf dem Weg des Schöpfers wandeln will, wird Yashar-El genannt, was direkt zum Schöpfer bedeutet. Er wünscht, dass all seine Handlungen direkt zum Schöpfer aufsteigen, und er will keine andere Absicht haben.

Was macht also der zweite Hinderer? Er erniedrigt Israel, das sich in ihm befindet, und sagt: „Israel in dir ist sehr schwach, sowohl was die Fähigkeit als auch was die Kraft zur Überwindung betrifft. Du hast einen schwachen Charakter, und dieser Weg, den du gehen willst, wo alle Handlungen nur für den Schöpfer sind, kann nur von Israel verlangt werden, das alle notwendigen Eigenschaften hat, nämlich eine gute Ausbildung, Fähigkeiten und den Mut, das Böse in sich zu bekämpfen. Israel kann diesen Weg gehen, aber nicht du.“

Wie hindert er ihn also daran? Er spricht nicht länger mit ihm über die Wichtigkeit des Ziels, wie bei dem Argument des Pharaos, der die Wichtigkeit des Ziels anzweifelte. Vielmehr sagt er ihm, dass das Ziel sehr wichtig ist, aber: „Du bist nicht wichtig genug, um auf einem so erhabenen Weg gehen zu können, also gehe auf dem Weg der Allgemeinheit und du brauchst nicht außergewöhnlich zu sein. Nur dieser Weg ist für dich geeignet.“

Ähnliches findet man im Sohar über die Kundschafter: „Und nachdem sie das Land ausgekundschaftet hatten, kehrten sie zurück“. „Sie kehrten zurück“ bedeutet, dass sie vom Weg der Wahrheit auf die schlechte Seite zurückkehrten und sagten: „Was wird es uns nutzen? Bis zum heutigen Tag haben wir nichts Gutes in der Welt gesehen. Wir haben uns in der Tora angestrengt, und das Haus ist leer. Wer wird diese Welt besitzen? Wer wird kommen und in ihr wohnen? Es wäre besser gewesen, wenn wir uns nicht so sehr angestrengt hätten. Wir haben uns bemüht und gelernt, um den Teil dieser Welt zu erkennen, wie du uns geraten hast. ‚Es fließt auch Milch und Honig‘, die Höhere Welt ist gut, wie es in der Tora heißt, aber wer kann damit belohnt werden?

‚Aber das Volk … ist stark‘ bedeutet, dass das Volk, das mit dieser Welt belohnt wurde, stark ist, ohne auf den Rest der Welt zu achten: Sich in sie einschließen, um großen Besitz zu haben – wer könnte das tun und damit belohnt werden? ‚Aber das Volk … ist stark.‘ Der reiche Mann antwortet barsch: ‚Und wir haben dort auch die Nachkommen des Riesen gesehen,‘ was bedeutet, dass man einen Körper braucht, der so stark und kräftig ist wie ein Löwe, denn die Tora schwächt die Kraft des Menschen.“

Daraus folgt, dass das Argument der Kundschafter nach der Interpretation des Sohar darin besteht, dass Israel unbedeutend ist, weil es dem Argument des zweiten Hinderer gleicht, was bedeutet, dass sich die ganze Verhärtung gegen Israel richtet.

Darin liegt der Unterschied zwischen dem Argument des Pharao, der sein Herz dem Schöpfer gegenüber verhärtete, und dem Argument von Sihon und Og, die ihr Herz gegenüber Israel verhärteten. Der Pharao sagte: „Wer ist der Herr, dass ich auf Seine Stimme hören sollte?“ Das bedeutet, dass seine ganze Kraft darin bestand, die Wichtigkeit des Schöpfers zu verringern, denn es wurde gesagt, dass er der erste Hinderer ist. Sihon und Og aber verhärteten ihr Herz gegenüber Israel, was bedeutet, dass sie die Wichtigkeit Israels mindern wollten, was dem zweiten Hinderer entspricht.

Gegen all diese Argumente gibt es keine andere Möglichkeit, als sie zu ignorieren, den Weg des Glaubens über dem Verstand zu gehen und auf den Schöpfer zu vertrauen. Denn Er kann jedem helfen und es gibt keine Kraft, die sich der Macht des Schöpfers widersetzen kann. Also sollte der Mensch darauf vertrauen, dass der Schöpfer hilft.

So findet man dies im Sohar: „Rabbi Yehuda sagte: ‚Rabbi Jitzchak sagte: ‚Pharao war weiser als alle seine Zauberer. … Er sah nicht, dass Israel Erlösung haben würde… Und Pharao dachte nicht daran, dass es ein anderes Band des Glaubens gibt, welches alle Kräfte der Sitra Achra beherrscht. Darum verhärtete er sein Herz.““ Aus den Worten des Sohar folgt, dass es Pharao irrational erscheint, dass sie ihre Autorität verlassen könnten, es sei denn durch den Glauben, der über dem Verstand steht, denn diese Macht hebt alle Mächte der Welt auf.