<- Kabbala Bibliothek
Weiterlesen ->
Kabbala Bibliothek Startseite /

Rashbi / Die Weisheit, auf der die Welt steht

Chochma (Weisheit), auf welcher die Welt steht

40) „Im Anfang“ (BeReshit) ist in Chochma (Weisheit), auf welcher die Welt, SA, steht, um die hohen, verborgenen Geheimnisse des Lichtes von Bina zu betreten. Hier sind die sechs großen oberen Kanten eingraviert, WaK de Bina, von denen alles kommt und aus denen sechs Quellen und Ströme, WaK de SA, gemacht wurden, um sie in das große Meer, Malchut, zu bringen. Das ist, warum bara (erschuf) shit (Aramäisch: sechs) in den Buchstaben von BeReshit inbegriffen ist, weil sechs Kanten von hier aus erschaffen wurden. Und wer erschuf sie? Der Eine, der nicht genannt wird; jener Verborgene, der nicht bekannt ist, AA.

Erklärung: Es gibt zwei Chochmot (Mehrzahl von Chochma) in Azilut:

1. Die erste Chochma, Chochma de AA, wird Chochma Stimaa genannt.

2. Die Chochma der zweiunddreißig Pfade. Diese ist Bina, welche zu Rosh de AA aufsteigt, wo sie Chochma wird, um an SA zu geben.

„Am Anfang“ (BeReshit) ist in Chochma (Weisheit). Das ist weil Reshit (Anfang/Erstes) der Name von Chochma ist, aber nicht der ersten Chochma, von AA, sondern von der Chochma, auf der die Welt steht, der Chochma der zweiunddreißig Pfade, auf denen die Welt, SoN, steht, von denen sie empfängt und in denen sie besteht. Aber SA kann nichts von Chochma de AA selbst empfangen, und die Welt wurde nicht durch sie erschaffen. Daher bezieht sich BeReshit bara (Am Anfang erschuf…) auf die Chochma der zweiunddreißig Pfade, welche Bina ist, die durch ihren Aufstieg zu Rosh AA dazu zurückkehrt Chochma zu sein.

Wenn SoN, die Welt, von der Chochma der zweiunddreißig Pfade empfangen, dann erheben sie sich zu den oberen AwI, und AwI werden „die hohen, verborgenen Geheimnisse“ genannt. Deshalb wurde gesagt: „Chochma, auf welcher die Welt, SA, steht, um die hohen und verborgenen Geheimnisse zu betreten“. „Steht“ bezeichnet das Erlangen von Mochin. SoN existieren durch die Mochin, die sie von Chochma empfangen, und durch sie erheben sie sich zu den hohen und verborgenen Geheimnissen, welche AwI sind, und bekleiden sie, das heißt, sie werden wie diese, weil der Untere, welcher zum Höheren aufsteigt, wie dieser wird.

Es wurde gesagt: „Hier sind die sechs großen, oberen Kanten eingraviert, WaK der oberen Bina…Das heißt bara (erschuf) shit (Aramäisch: sechs) ist“, weil BeReshit auch die Buchstaben von bara shit hat. Und die „sechs Kanten“ sind WaK. Die großen, oberen sechs Kanten wurden in diese Chochma eingraviert, von welcher alle ausgeströmt werden und hervortreten, wie geschrieben steht: „Du hast sie alle in Weisheit (Chochma) gemacht.“

Das ist so, weil dieses Chochma Bina ist, die aus dem Rosh de AA herausgekommen ist, weil Aba Ima wegen der Söhne herausgeführt hat, und Aba selbst als eine Art von männlich und weiblich errichtet wird. Chochma de AA und Aba de Azilut richten sich selbst als eine Art männlich und weiblich ein durch Malchut, die zu ihnen an den Ort von Bina aufstieg, daher verließ Bina selbst den Rosh de AA und Aba, und wurde Guf de AA, ohne einen Rosh. Denn während sie im Guf de AA steht, konnte sie selbst nicht von GaR de AA empfangen und wurde WaK, leer von GaR.

Daher war Bina eingemeißelt und wurde sechs Ränder ohne einen Rosh. Hier wurden die sechs großen, oberen Ränder, aus denen alles herauskommt, eingraviert, da WaK ohne GaR in Chochma von den zweiunddreißig Pfaden gemeißelt wurde, was Bina ist, wegen ihres Austritts aus Rosh de AA. Später, durch MaN der Unteren, kehrt sie zu Rosh de AA zurück und empfängt GaR de Chochma von AA, und sie gibt SoN, die den Überfluss allen Welten geben. So kommen alle Welten aus jenen sechs Rändern, die in Bina eingemeißelt waren. Und der Grund, warum er sie „das große, obere WaK“ nennt, besteht darin, dass sie Bina sind wie die Buchstaben von Bina, welche die „großen Buchstaben“ genannt werden.

„Aus ihnen wurden sechs Quellen und Ströme gemacht, um sie ins große Meer, Malchut, zu bringen“. Das ist so, weil das Schnitzen von sechs Rändern, während Bina außerhalb von Rosh de AA ist, „sechs Quellen“ genannt wird, weil sie nur die Quellen von Mochin de SA sind. Später, bei ihrer Rückkehr zu Rosh de AA, werden sie Mochin de GaR, die „Ströme für SA“ genannt werden. Dann werden sie sechs Ströme, wie es geschrieben steht, „Er wird vom Bach am Wegrand trinken; deshalb wird Er Seinen Kopf erheben“, und dann gibt SA sie weiter an das große Meer, seine Nukwa.

Es wurde gesagt, dass sechs Quellen aus WaK, den sechs großen, oberen Rändern von Bina gemacht wurden. Diese sind WaK de SA de Katnut. Und die Ströme sind Mochin de SA. Sie zu bringen, bedeutet, ins große Meer zu Nukwa weiterzugeben. Und der Grund, warum WaK de Katnut de Bina „Quellen von Mochin“ genannt werden, besteht darin, dass Bina hinausging, um WaK de Katnut zu sein, nur um eine Quelle für das Weitergeben von Mochin an SoN zu werden. Wäre Bina nicht hinausgegangen, wäre sie für irgendwelche Mochin ungeeignet.

Es wurde gesagt bara shit (erschuf sechs). „Erschuf“ Punkte zu WaK ohne einen Rosh da das Wort „erschuf“ Blockieren bedeutet. Daher werden zwei Ergebnisse im Wort BeReshit einbezogen:

1. Chochma, denn Reshit (Anfang) bezeichnet Chochma.

2. bara shit, um zu zeigen, dass sechs Ränder ohne einen Rosh aus Chochma erschaffen wurden, und diese sind die Quellen von Mochin für SoN. Sie werden „Welt“ genannt, und sie sind die sieben Tage der Schöpfung.

Und wer erschuf sie? Derjenige, der nicht erwähnt wird, dieser Verborgene, der nicht bekannt ist, AA. Da das Wort Barach in BeReshit selbst ist, wer ist es, wer erschuf es? Er sagt darüber, dass es dieser Verborgene ist, der nicht bekannt ist, Chochma Stimaa de AA, da er Bina aus seinem Rosh nahm und sie zu WaK machte, diese sechs großen oberen Ränder erschaffend, die in BeReshit einbezogen sind.