Jeder, der die Öffentlichkeit bedauert
„Wer für die Öffentlichkeit Mitleid empfindet, wird damit belohnt, den Trost der Öffentlichkeit zu erkennen, und wer kein Mitleid empfindet, usw.“ Interpretation: Wir haben bereits gesagt, dass die Offenbarung der Göttlichkeit an Seine Geschöpfe darin besteht, denen zu antworten, die Ihn rufen. Deshalb wird die Shechina [Göttliche Gegenwart] „Tapfere Frau“ genannt, und das ist die Bedeutung des Empfangens der Fülle als Nukwa und SA, denn die vollständige Erlösung ist in Isaak, denn du bist unser Vater.
„Es ist kein Geschmack in einem alten Mann und kein Rat in einem jungen“. „Denn Abraham weiß nicht von uns, und Israel kennt uns nicht“. Dies ist die Bedeutung von „Je mehr man etwas schätzt, desto mehr wird einem zugeteilt“. Das heißt, je nach der Größe des Kli [Gefäß] wird dieser Mangel immer gefüllt werden, nicht weniger und nicht mehr. Deshalb ist ein Diener des Schöpfers, der nicht um die Allgemeinheit trauert, sondern nur seinen eigenen persönlichen Mangel empfindet, auch nicht größer als sein Gefäß für den Überfluss. Infolgedessen wird er die kollektive Offenbarung der Göttlichkeit in Form des Trostes der Öffentlichkeit nicht empfangen können, da er kein Kli vorbereitet hat, um diese kollektive Unterscheidung zu empfangen, sondern nur seine individuelle Unterscheidung.
Umgekehrt wird derjenige, dem die Allgemeinheit leid tut und der die Sorgen der Allgemeinheit als seine eigenen Sorgen empfindet, damit belohnt, dass er die vollständige Offenbarung der Shechina erkennt, also den Trost für ganz Israel. Weil sein Mangel ein kollektiver Mangel ist, ist die Fülle der Kedusha [Heiligkeit] auch kollektiv.
So versteht man die Aussage „Die Gerechten haben keine Ruhe“.
Interpretation: Da der Überfluss nach dem Maß des Mangels und der Sehnsucht der Gerechten gesegnet ist, bemühen sie sich immer, in diesem Maße, nicht weniger und nicht mehr, ihr Gefäß zu vertiefen und zu erweitern, denn der Geber hat kein Maß, nur der Empfänger. „Mehr als das Kalb säugen will“ usw., so besteht ihre ganze Absicht im Leben darin, ihre Sehnsucht zu verstärken und für sich selbst ein Gefäß zu schaffen, um Zufriedenheit zu bringen, indem sie die Grenzen der Kedusha im Segen des Schöpfers erweitern. (…)
Man muss aber immer aus beiden bestehen – aus dem männlichen, Jakob, wie in „Wer ihn fürchtet, wird keinen Mangel haben“, und wie ich die Bedeutung der Worte „Und zwei Widder“ verstanden habe – aus männlich und weiblich.
Wir müssen verstehen, denn sie sagten „Tugend mehr als Unglück“, und hier sagten sie „In dem Maße, wie man es schätzt“. Vielleicht ist es so, dass es hier nach dem Ausmaß und dort nach dem Grad geht, da er in ihrem Ausmaß und sie in ihrem Grad ist.