Glossar der im Wochenabschnitt Noah verwendeten Begriffe
Noah
„Noah war ein gerechter, untadliger Mann in seinen Zeiten, mit Gott wandelte Noah.“ Das bedeutet die Eigenschaft des Gebens, die nun im Menschen erscheint. Noah ist rechtschaffen, von der rechten Linie, Chessed, im Verhältnis zur Flut, zu den egoistischen Verlangen.
Flut
Einerseits ist die Flut Wasser. Andererseits ist es Wasser mit der Kraft der Gwura, der Kraft des Feuers, der zerstörerischen egoistischen Kraft. Es ist eine falsche Verbindung von Links und Rechts, bei der die linke Linie, das Ego, die rechte Linie dominiert.
Die Arche
Die „Arche“ ist die Eigenschaft von Bina, das Geben, Chassadim (Barmherzigkeit). Sie ist wie eine Mutter, die sich um jeden kümmert, der zu ihr kommt und sich unter ihrem Einfluss befindet.
Vierzig Tage und vierzig Nächte
Diese Zeitspanne bezeichnet den Unterschied zwischen Malchut und Bina. Bina wird „abschliesendes Mem“ genannt. Mem entspricht in der Gematria dem Wert vierzig. Der Aufstieg von der Eigenschaft des Empfangens zur Eigenschaft des Gebens, von Malchut zu Bina, bedeutet, dass man die Stufe der Vierzig erreicht.
Der Rabe
Der „Rabe“ ist der Teil der linken Linie, der einer Korrektur bedarf. Im Gegensatz dazu kommt die „Taube“ von der rechten Linie. Wenn daher die Taube anstelle des Raben herrscht und mit einem Olivenblatt zurückkehrt, dann ist die Korrektur abgeschlossen und das Ego befindet sich vollständig unter der Herrschaft des Gebens.
Ein Olivenblatt
Die Olive wird für vieles verwendet, zum Beispiel für Öl in Lampen. Das Öl selbst ist eines der Fundamente des Lebens. Es ist das Licht von Chochma, das im Licht von Chassadim enthalten sein kann, wenn wir einen Zustand erreicht haben, der uns erlaubt, uns weiterzuentwickeln. Unsere Entwicklung geschieht durch das Licht von Chochma, doch die Korrektur erfolgt durch das Licht von Chassadim. Es sind immer zwei entgegengesetzte Kräfte.
Der Regenbogen
Der Regenbogen ist das Zeichen des Bundes. Wenn ich mit dir einen Bund schließe, dann nicht, weil wir uns gerade gut verstehen, denn in so einem Zustand braucht man keinen Bund. Vielmehr ist es eine Garantie für die Zukunft. Wir fürchten oder ahnen, dass unsere Beziehung sich verschlechtern könnte. Deshalb verpflichten wir uns im Voraus, die guten und richtigen Beziehungen aufrechtzuerhalten.
Auf Hebräisch heißt der Regenbogen „Bogen über der Wolke“. Die Wolke steht nicht für eine gute Situation, aber der Bogen, die Verbindung zwischen uns über der Wolke, verbindet uns auf eine Weise, die es ermöglicht weiterzugehen. Wir brauchen diesen Bund, er ist ein ewiges Versprechen.
Der Turm zu Babel
Er ist das gewaltige Ego, das sich zur Zeit Nimrods vergrößerte. Das Ego wächst unaufhörlich: Es erscheint in der Gestalt der bösen Wasser, der Wasser in Gwurot zur Zeit Noahs, dann als Turm zu Babel, später als Pharao, als Römer und als Griechen. Das Ego wächst ständig und zeigt sich in immer neuen Verkleidungen.