Die Rose 1) Rabbi Chiskija eröffnete: „Es steht geschrieben: ‚Wie eine Rose unter Dornen.‘“ Was ist eine Rose? Es ist die Versammlung von Israel, das heißt Malchut. Es gibt eine Rose und es gibt eine Rose. Genau wie eine Rose unter Dornen mit Rot und Weiß eingefärbt ist, so enthält …
Die Rose (Spiegel der Leiter)
Die Rose (Spiegel der Leiter) A) Der eingravierte und erklärte Name wurde in zweiundvierzig Buchstaben des Schöpfungsaktes ausgesät. Es gibt viele Zahlen in der Aufzählung der Sefirot. 1. Die Zahl zehn: KaCHaB, CHaGaT, NeHJM. 2. Die Zahl sieben: CHaGaT, NeHJM. 3. Die Zahl sechs, genannt WaK: CHaGaT, NeHJ. 4. Die …
Die Blumenknospen
Die Blumenknospen 4) BeReshit – im Anfang. Rabbi Shimon eröffnete: „Die Blumenknospen sind auf der Erde erschienen; die Zeit für das Abschneiden ist gekommen und die Stimme der Turteltaube wird in unserem Land gehört.“ „Die Blumenknospen“ sind die Handlung der Schöpfung. „Sind auf der Erde erschienen“ am dritten Tag, wie …
Wer erschuf diese – (Mi bara ele)
Wer erschuf diese – (Mi bara ele) 7) BeReshit – Im Anfang. Rabbi Elasar eröffnete: „Erhebe deine Augen in die Höhe und sieh, wer erschuf diese?“ „Erhebe deine Augen in die Höhe“, zu welchem Platz? Zum Platz, zu welchem alle in Erwartung blicken. Und er ist die Öffnung der Augen, …
Wer erschuf diese von Elijahu
Wer erschuf diese von Elijahu 11) Rabbi Shimon sagte: „Elasar, mein Sohn, höre auf zu sprechen, und du wirst das Verborgene des höchsten Geheimnisses entdecken, das die Menschen der Welt nicht kennen.“ Rabbi Elasar begann zu schweigen. Rabbi Shimon weinte und sagte: „Elasar, was sind diese (ELeH)? Wenn du sagst, …
Die Mutter leiht ihrer Tochter ihre Kleider
Die Mutter leiht ihrer Tochter ihre Kleider 16) Rabbi Shimon sagte: „Folglich wurden der Himmel und seine Heerscharen in MaH erschaffen, Malchut, denn es steht geschrieben ‚Wenn ich Deine Himmel betrachte, das Werk Deiner Hände’.“ Vorher stand geschrieben: „Ewiger, unser Gott, wie (MaH) groß ist Dein Name auf der ganzen …
Die Buchstaben von Rav Hamnuna Saba
Die Buchstaben von Rav Hamnuna Saba 22) Im Anfang. Rav Hamnuna Saba sagte: „Wir haben in den Worten BeReshit bara Elokim et (Im Anfang erschuf Gott diese) eine umgekehrte Ordnung der Buchstaben. Zuerst wird Bet geschrieben, und dann Bet, BeReshit bara, dann steht da zuerst Alef, und dann Alef, Elokim …
Die Weisheit, auf der die Welt steht
Chochma (Weisheit), auf welcher die Welt steht 40) „Im Anfang“ (BeReshit) ist in Chochma (Weisheit), auf welcher die Welt, SA, steht, um die hohen, verborgenen Geheimnisse des Lichtes von Bina zu betreten. Hier sind die sechs großen oberen Kanten eingraviert, WaK de Bina, von denen alles kommt und aus denen …
Schloss (Manula) und Schlüssel (Miftecha)
Schloss (Manula) und Schlüssel (Miftecha) 41) Rabbi Chija und Rabbi Jossi gingen spazieren. Als sie an einem bestimmten Feld ankamen, sprach Rabbi Chija zu Rabbi Jossi: „Sie sagen bara shit, was in BeReshit ist, was wirklich so ist, da die oberen Tage, die nur WaK de Bina sind, der Tora, …
BeHibaraam (Als sie erschaffen wurden) – beAvraham (in Abraham)
BeHibaraam (Als sie erschaffen wurden) – beAvraham (in Abraham) 45) Bara (erschuf) ist ein verborgenes Wort, was auf einen schließenden Schlüssel hinweist, der nicht aufschließt. Und während der Schlüssel mit dem Wort bara schließt, gab es keine Welt, sie existierte nicht und Tohu (Chaos) bedeckte alles. Während dieses Tohu regierte, …
Die Vision von Rabbi Chija
Die Vision von Rabbi Chija 49) Rabbi Chija fiel zu Boden, küsste ihn und weinte. Er sagte: „Staub, Staub, wie eigensinnig bist du? Wie anmaßend? Alles, was vom Auge begehrt wird, verwelkt in dir; all sie Säulen des Lichts in der Welt, du verbrauchst und zerreibst sie. Wie unverschämt du …
Der Eseltreiber
Der Eseltreiber 74) Rabbi Elasar ging Rabbi Jossi, Sohn von Rabbi Shimon, Sohn von Lakunja, seinen Schwiegervater, zu besuchen und Rabbi Aba war mit ihm. Ein Mann trieb hinter ihnen an, gemeint ist, führte ihre Esel. Er trieb an, „stachelte“ an, er war gemietet, um Esel anzutreiben, denn seine Art …
Zwei Punkte
Zwei Punkte 120) Rabbi Chija begann: „Furcht vor dem Ewigen ist der Beginn der Weisheit, ein guter Verstand für all jene die sie ausführen; Sein Segen währt für immer.“ Hätte dieser Vers nicht lauten sollen: „Furcht vor dem Ewigen ist das Ende der Weisheit,“ da Furcht vor dem Ewigen Malchut …
Während der Brautnacht
Während der Brautnacht 125) Rabbi Shimon saß und studierte die Tora in der Nacht, während die Braut, Malchut, sich mit ihrem Ehegemahl vereinigt. In dieser Nacht, die nach dem Tag von Shawuot ist, muss die Braut mit ihrem Gemahl unter der Chuppa (Hochzeitsbaldachin) sein, all die Freunde, die Mitglieder im …
Himmel und Erde
Himmel und Erde 151) Rabbi Shimon begann und sprach: „Im Anfang erschuf Gott.” Wir sollten uns diesen Ausspruch anschauen. Denn jeder, der sagt, dass es einen anderen Gott gäbe, geht der Welt verloren, denn es steht geschrieben: „Somit sollst du ihnen sagen: „Die Götter, die nicht Himmel und Erde geschaffen …
Unter all den Weisen der Nationen der Welt gibt es keinen wie Dich
Unter all den Weisen der Nationen der Welt gibt es keinen wie Dich 161) Rabbi Elasar sagte: „Es steht geschrieben: ‚Wer fürchtet Dich nicht, König der Nationen, denn Dir gebührt dies.‘ Was für eine Art von Lobpreis ist das?“ Rabbi Shimon sagte zu ihm: „Elasar, mein Sohn, dieser Vers wurde …
Wer ist diese?
Wer ist diese? 169) Rabbi Elasar fing an und sagte: „Wer ist diese, die von der Wüste aufsteigt?“ „Wer ist diese“, ist das Ganze von zwei Heiligkeiten, zwei Welten, Bina und Malchut in einer Verkettung und in einer Verbindung. „Aufstieg“ bedeutet, dass sie wirklich aufsteigt, um das Heilige vom Heiligen …
Sich an Feiertagen erfreuen und den Armen nicht geben
Sich an Feiertagen erfreuen und den Armen nicht geben 174) Rabbi Shimon begann und sagte: „Jemand, der sich an Feiertagen erfreut und seinen Anteil nicht dem Schöpfer gibt, jener Bösäugige, Satan, hasst ihn, verleumdet ihn, entfernt ihn aus der Welt und bringt ihm etliche Schwierigkeiten, eine nach der anderen.“ Erklärung …
Tora und Gebet
Tora und Gebet 180) Rabbi Shimon begann und sagte: „Es ist geschrieben: ‚Und Chiskija drehte sein Gesicht zur Wand und betete zum Ewigen.’“ Kommt und seht, wie groß die Kraft der Tora ist und wie überlegen sie allem ist. Jeder, der sich in der Tora bemüht, fürchtet weder das Obere …
Rabbi Shimons Aufbruch aus der Höhle
Rabbi Shimons Aufbruch aus der Höhle 185) Normalerweise war Rabbi Pinchas vor Rabbi Rechumai am Ufer vom See Genezareth. Ein großer Mann und satt an Jahren war Rabbi Rechumai, und seine Augen wurden schwächer. Er sagte zu Rabbi Pinchas: „In der Tat hörte ich, dass Yochai, unser Freund, einen Edelstein, …
Die Gebote der Tora: Das erste Gebot
Die Gebote der Tora: Das erste Gebot 189) „Im Anfang erschuf Gott.“ Dies ist die allererste Mizwa, das erste Gebot. Diese Mizwa wird „Die Furcht vor dem Schöpfer“ genannt und sie wird „Anfang“ genannt, wie geschrieben steht „Der Anfang der Weisheit ist die Furcht vor dem Ewigen“. Es steht ebenso …
Das Zweite Gebot
Das Zweite Gebot 198) Das zweite Gebot ist ein Gebot, an dem sich das Gebot der Furcht festhält, und welches es niemals verlässt: Es ist die Liebe – dass einer seinen Herrn mit vollständiger Liebe lieben soll. Und was ist vollständige Liebe? Es ist große Liebe, wie geschrieben ist: „Gehe …
Das dritte Gebot
Das dritte Gebot 204) Das dritte Gebot ist, zu wissen, dass es einen großen und herrschenden Gott in der Welt gibt, und um Ihn jeden Tag richtig zu vereinen, machen die oberen WaK, CHaGaT NeHJ de SA, eine Vereinigung mit den sechs Worten „Höre Israel“ und richten das Verlangen mit …
Das vierte Gebot
Das vierte Gebot 208) Das vierte Gebot soll uns wissen lassen, dass der Ewige, Er der Gott ist, wie geschrieben steht: „Wisse heute und antworte aufrichtig, dass der Ewige, Er der Gott ist.“ Der Name Elokim (Gott) sollte in dem Namen HaWaYaH (Ewiger) eingeschlossen werden, um zu wissen, dass sie …
Das fünfte Gebot
Das fünfte Gebot 215) Das fünfte Gebot. Es steht geschrieben: „Es sollen wimmeln die Wasser vom Gewimmel eines lebendigen Wesens.“ Es gibt drei Mizwot (Gebote) in diesem Vers: 1. Sich beschäftigen mit der Tora; 2. Sich beschäftigen mit der Vermehrung; 3. Sich nach acht Tagen beschneiden und von dort die …
Das sechste Gebot
Das sechste Gebot 219) Das sechste Gebot ist, sich mit der Vermehrung zu beschäftigen. Denn jeder, der sich mit der Vermehrung beschäftigt, bringt jenen Fluss, Jessod de SA, dazu immer aus der Quelle zu sprudeln. Seine Wasser werden nicht ruhen, und das Meer, Malchut, wird von allen Seiten her gefüllt …
Das siebte Gebot
Das siebte Gebot 223) Das siebte Gebot: Nach acht Tagen soll man die Beschneidung ausführen und den Schmutz der Vorhaut entfernen. Es ist so, weil dieses Tier, Malchut, die achte Stufe für alle Stufen ist, die von Bina aus beginnen. Und diese Nefesh, die von ihr wegfliegt, muss vor ihr …
Das achte Gebot
Das achte Gebot 228) Das achte Gebot ist, den Fremden zu lieben, der kommt, um beschnitten zu werden und unter den Flügeln der Shechina zu verweilen. Malchut lässt all diejenigen unter ihre Flügel, die sich selbst von der anderen, unreinen Seite abtrennen, und sich ihr nähern, wie geschrieben steht: „Es …
Das neunte Gebot
Das neunte Gebot 233) Das neunte Gebot soll die Armen begnadigen und ihnen Nahrung geben. Es steht geschrieben: „Lasst uns machen einen Menschen in unserem Bild, nach unserer Ähnlichkeit.“ „Lasst uns machen einen Menschen“ in Zusammenarbeit, weil er aus Mann und Frau besteht. „In unserem Bild“ bedeutet Reiche; „Nach unserer …
Das zehnte Gebot
Das zehnte Gebot 237) Das zehnte Gebot sagt, dass man Tefillin (Gebetsriemen) tragen und sich somit in der oberen Form vervollständigen sollte, wie es geschrieben steht: „Und Gott erschuf den Menschen in Seinem Bild.“ Es steht auch geschrieben: „Dein Kopf auf dir ist dem Karmel gleich.“ Dies ist der obere …
Das elfte Gebot
Das elfte Gebot 244) Das elfte Gebot ist es zu verzehnten den Zehnten des Landes. Es gibt hier zwei Gebote: den Zehnten des Landes zu verzehnten und die Erstlingsfrüchte des Baumes zu geben. Über den Zehnten des Landes, welcher Adam haRishon gestattet war, steht geschrieben: „Siehe, ich gebe euch alles …
Das zwölfte Gebot
Das zwölfte Gebot 245) Das zwölfte Gebot soll die Erstlingsfrüchte des Baumes erbringen, wie geschrieben steht: „Und jeden Baum, an welchem es samenbringende Baumfrucht gibt.“ „Alles, was sich für Mich geziemt, ist euch verboten zu essen.“ Er gab ihnen die Erlaubnis und gab ihnen Seinen ganzen Zehnten und die Erstlingsfrüchte …
Das dreizehnte Gebot
Das dreizehnte Gebot 246) Das dreizehnte Gebot ist, seinen Sohn auszulösen, um ihn an das Leben zu binden. Es gibt zwei Ernannte, der eine über das Leben und der andere über den Tod, welche über einen Menschen wachen. Und wenn er seinen Sohn auslöst, löst er ihn von der Hand …
Das vierzehnte Gebot
Das vierzehnte Gebot 247) Das vierzehnte Gebot gebietet, den Shabbat einzuhalten, welcher der Tag der Ruhe vom gesamten Schöpfungsakt ist. Zwei Gebote sind hierin enthalten: das Einhalten des Shabbat und diesen Tag in seine Kedusha (Heiligkeit) zu binden. Das bedeutet die Mochin von Chochma auszubreiten, „heilig“ genannt, um den Shabbat …
Allgemeine Erklärung aller vierzehn Gebote, und wie sie sich in die sieben Schöpfungstage einteilen
Allgemeine Erklärung aller vierzehn Gebote, und wie sie sich in die sieben Schöpfungstage einteilen 1) Die 613 Gebote werden in der Tora Pekudin (Anzahlungen) genannt, und auch Ezot (Ratschläge). Dies ist so, weil es in allen Dingen die Vorbereitungen zum Erlangen gibt, welche Achor (Hinterseite) genannt werden, und das Erlangen …
Erklärung der Einteilung der vierzehn Gebote in den zehn Äußerungen
Erklärung der Einteilung der vierzehn Gebote in den zehn Äußerungen Nachdem die vierzehn Gebote und die Weise, wie sie sich in die sieben Tage der Schöpfung aufteilen, erklärt wurden, lasst uns die Ordnung der Einteilung in die Zehn Äußerungen erklären, durch welche die Welt erschaffen wurde. Erste Äußerung: „Im Anfang …