Lektion 5: Die spirituelle Kraft in den authentischen Büchern der Kabbala
Die Lektion befasst sich mit der einzigartigen Sprache der Kabbala, die als Sprache der Wurzeln und Zweige bekannt ist. Entdecken Sie die geheime Kraft in kabbalistischen Texten und wie das Studium unser spirituelles Wachstum fördert. Wir entdecken die vier Sprachen, die zur Beschreibung der spirituellen Welten verwendet werden, und verstehen ihre Unterschiede und Bedeutungen.
- Die Sprache der Kabbala – die Sprache der Wurzeln und Zweige
- Was ist das Geheimnis der „Magie“ oder der Kraft, die in den Büchern der Kabbala enthalten ist?
- Wie hilft das Lesen und Studieren der Schriften der Kabbala einem Menschen, sich spirituell zu entwickeln und seinen Lebenszweck zu verwirklichen?
- Die vier Sprachen, die in den Primärquellen zur Beschreibung der spirituellen Welt verwendet werden, die Unterschiede zwischen ihnen und ihre Bedeutung.
Gesetz von Wurzel und Zweig
- Gemäß dem Gesetz von Wurzel und Zweig hat jeder „Zweig“ in dieser Welt seine eigene einzigartige und besondere „Wurzel“, von der er in diese Welt herabhängt.
- Wurzel = Ursache; Zweig = Folge.
- Die Welt der Wurzeln = die spirituelle Welt
- Die Welt der Zweige = die physische Welt.
Die Sprache der Zweige, die in den Büchern der Kabbala erscheint, beschreibt die spirituellen Wurzeln, während sie die Namen der „Zweige“ in unserer Welt verwendet.
Wenn wir in den Büchern der Kabbala auf Wörter stoßen, die uns aus dem Alltag vertraut sind, müssen wir daran denken, dass sie sich auf die spirituellen Wurzeln beziehen und nicht auf das, was in unserer Welt geschieht.
Zitate:
Vergnügen ist nur die Gleichsetzung der Form mit dem Schöpfer. Wenn wir uns in jedem Verhalten mit unserer Wurzel gleichsetzen, empfinden wir Freude.
(Baal HaSulam, Matan Torah [Die Gabe der Torah])
Es gibt kein Element der Realität oder ein Vorkommen der Realität in einer niederen Welt, dessen Ebenbild Sie nicht in der Welt darüber finden würden, so identisch wie zwei Tropfen in einem Teich. Und sie werden „Wurzel und Zweig“ genannt. Das bedeutet, dass das Objekt in der niederen Welt als Zweig seines Musters gilt, das in der höheren Welt zu finden ist, die die Wurzel des niederen Elements ist, da dieses Objekt in der niederen Welt dort eingeprägt und geschaffen wurde. Das war die Absicht unserer Weisen, als sie sagten: „Du hast keinen Grashalm unten, der nicht ein Schicksal hat und einen Wächter oben, der ihn schlägt und ihm sagt: ‚Wachse‘!“
(Baal HaSulam, Die Essenz der Weisheit der Kabbala)
Diese Weisheit ist nicht mehr und nicht weniger als eine Reihe von Wurzeln, die durch Ursache und Wirkung herabhängen und festen, festgelegten Gesetzen folgen, die sich zu einem einzigen, erhabenen Ziel verflechten, das als „die Offenbarung Seiner Göttlichkeit gegenüber Seinen Geschöpfen in dieser Welt“ beschrieben wird.
(Baal HaSulam, Die Essenz der Weisheit der Kabbala)
„Die Tora, die göttliche Weisheit ist, hat nichts Physisches an sich.“
(Der Maharal von Prag, „Derech Haim“, Vorwort des Autors)
„Die Tora ist Spiritualität“
(Rabbi Nachman von Breslov, Likutei Moharan, I)
Die Geheimnisse der Tora kleiden sich in Parabeln und Rätsel in der Tora aufgrund der Ausdehnung der Tora und ihrer Herablassung vom höchsten Grad bis in diese irdische Welt.
(Der Ramak, Erkenne den Gott deines Vaters, 14)
Rabbi Shimon sagte: Wehe dem, der sagt, die Tora erzähle wörtliche Geschichten. Doch alle Worte der Tora haben die höheren Dinge und höchsten Bedeutungen.
(Buch Sohar)
„So haben die Kabbalisten ein festgelegtes und kommentiertes Vokabular gefunden, das ausreicht, um eine ausgezeichnete gesprochene Sprache zu schaffen. Es ermöglicht ihnen, sich untereinander über die Vorgänge in den spirituellen Wurzeln in den oberen Welten zu unterhalten, indem sie lediglich den unteren, greifbaren Zweig in dieser Welt erwähnen, der für unsere körperlichen Sinne gut definiert ist. Die Zuhörer verstehen die obere Wurzel, auf die dieser körperliche Zweig verweist, weil er mit ihr in Verbindung steht und ihr Abdruck ist.“
(Baal HaSulam, Die Essenz der Weisheit der Kabbala)