Lektion Lernen aus der Quelle - Baal HaSulam "Die Freiheit" Lektion 2

Lernen aus der Quelle - Baal HaSulam "Die Freiheit" Lektion 2

Inhalt der Lektion
Materialien

Baal HaSulam 

„Die Freiheit“

Wichtige Punkte aus Lektion 1


Folie #2

Der Streben der Menschheit nach Freiheit

  • Die Menschheit kämpft seit Tausenden von Jahren mit dem Gedanken der Freiheit.

  • Sowohl Menschen als auch die Natur widersetzen sich der Versklavung.

  • Die Neigung zur Freiheit ist natürlich und innerlich.

  • Aber das Konzept bleibt vage — jeder definiert es anders.


Folie #3

Das Konzept der Freiheit in der Weisheit der Kabbala

  • In der Kabbala bedeutet Freiheit, sich über den Willen zu empfangen zu erheben und sich von ihm zu befreien.
  • Die Freiheit vom Willen zu empfangen, um zu empfangen, ist das Tor zur spirituellen Welt.

Folie #4

Freiheit vom Todesengel

  • In der Kabbala bezieht sich der „Todesengel“ auf den Willen zu empfangen, um zu empfangen.
  • Freiheit vom Todesengel bedeutet, einen Zustand der Absicht zu erreichen, zu geben.

Folie #5

Der Punkt im Herzen

  • Die Entwicklung des „Punkts im Herzen“ ist der Anfang des Aufbaus des freien Gefäßes.
  • Durch ihn erreicht der Mensch die Offenbarung der Wahrheit.

Folie #6

Freude und Schmerz

  • Die Vorsehung hat das Leben mit zwei Zügeln verbunden: Freude und Schmerz.
  • Ein Mensch wird von Freude angezogen und flieht vor Schmerz; durch diese zwei Zügel führt ihn die Vorsehung an alle gewünschten Orte.
  • Ein Mensch ist wie eine Marionette an einem Faden und führt natürlich die Befehle der Vorsehung aus.

Folie #7

Freude und Schmerz

  • Laut Baal HaSulam ist ein Mensch nicht frei. Er ist abhängig von der Gesellschaft und den Menschen um ihn herum und wird gezwungen, gemäß dem zu handeln, was in den Augen anderer respektiert und geschätzt wird.
  • Der Stolz einers Menschen und das Streben nach Ehre veranlassen ihn, entsprechend dem zu handeln, was von der Gesellschaft akzeptiert wird.

Folie #8

Freude und Schmerz

  • In dem Artikel wird der Mensch als ein Eintopf beschrieben, der auf einem Herd kocht, das heißt er hat keine Wahl und wird von der Flamme gekocht.
  • Es gibt keinen wesentlichen Unterschied zwischen Mensch und Tier, da der Mensch ebenfalls keine bewusste freie Wahl hat.