Lokales Treffen 25 - Weiter auf dem Weg des Aufstiegs- zu einem neuen Schritt auf dem Weg
Themen des Lokalen Treffens:
- Ausgewählte Auszüge aus den Quellen lesen
- Workshop und Diskussion
Lektion 25. Durch Aufstiege und Abstiege zu einem neuen Schritt auf dem Weg
Ausgewählte Auszüge aus den Quellen
1. RABASH, Artikel 34 (1988), „Was sind Tag und Nacht in der Arbeit?“
Ein Mensch muss spüren, was Dunkelheit ist, sonst kann er das Licht nicht genießen, denn bei allem, wo ein Mensch sich fragt, ob es sich lohnt, muss er das eine vom anderen lernen, wie es geschrieben steht, "wie der Vorzugs des Lichts gegenüber der Dunkelheit". Genauso kann ein Mensch keine Ruhe genießen, wenn er nicht weiß, was Müdigkeit ist.
Aus diesem Grund muss der Mensch einen Prozess von Auf- und Abstiegen durchlaufen. Allerdings darf er sich von den Abstiegen nicht beeindrucken lassen. Stattdessen sollte er sich anstrengen, dem Kampfplatz nicht zu entgehen. Aus diesem Grund muss er zwar während der Arbeit wissen, dass es zwei Dinge sind, aber am Ende der Arbeit sieht er, dass Licht und Dunkelheit wie zwei Beine sind, die den Menschen zum Ziel führen.
2. Rabash, Artikel 22 (1989), „Warum werden vier Fragen speziell in der Pessachnacht gestellt?“
Die Lektion ist, dass wir den Aufstieg nicht zu schätzen wissen. Das heißt, wir verstehen nicht den Wert eines einzigen Augenblickes, in dem wir die Kraft haben, an den Schöpfer zu glauben und eine Empfindung von der Größe des Schöpfers zu erlangen. Im Zustand des Aufstieges haben wir das Verlangen, uns vor Ihm ohne Wenn und Aber zu annullieren, wie eine Kerze vor einer Fackel.
Natürlich können wir uns nicht an der Tatsache erfreuen, dass der Schöpfer uns näher gekommen ist und uns eine gewisse Nähe geschenkt hat, aus der wir die Freude und das Hochgefühl ableiten sollten, die sie uns bringen sollte. Aber da wir nicht die Wichtigkeit haben, es zu schätzen, können wir nur entsprechend der Wichtigkeit genießen […].
Deshalb wurden uns die Abstiege gegeben, damit wir die Wichtigkeit der Aufstiege erlernen können, wie geschrieben steht: „Wie der Vorzug des Lichtes gegenüber der Dunkelheit“. Gerade durch die Abstiege kann man die Aufstiege erkennen und wertschätzen.
Workshop-Frage
Wie können wir einander helfen, mit gehobenem Geist dem Ziel näher zu kommen?
4. Baal HaSulam, Shamati 172. “Verhinderungen und Verzögerungen“
Alle Hindernisse und Verzögerungen, die vor unseren Augen erscheinen, sind nur eine Form der Annäherung, denn der Schöpfer möchte uns an Sich annähern. Und erst alle diese Hindernisse bringen uns Ihm näher, da wir ohne sie keine Möglichkeit hätten, uns Ihm anzunähern. Denn von Natur aus gibt es keine größere Entfernung, da wir aus reiner Materie bestehen und der Schöpfer ist Höher als hoch. Und nur wenn wir beginnen, uns Ihm anzunähern, spüren wir diese Entfernung zwischen uns. Und jegliche Hindernisse, die der Mensch überwindet, bringen ihm den Weg näher.
5. RABASH, Artikel 6 (1990), „Wann sollte man Stolz in der Arbeit einsetzen?“
Der Mensch sollte darauf achten und glauben, dass der Schöpfer sich um ihn kümmert und ihn auf den Weg zum Palast des Königs führt. Daraus folgt, dass er sich darüber freuen sollte, dass der Schöpfer über ihn wacht und ihm auch die Abstiege schenkt. Das heißt, der Mensch sollte, soweit er es verstehen kann, glauben, dass der Schöpfer ihm die Aufstiege schenkt, denn der Mensch kann zwar nicht sagen, dass er selbst die Aufstiege empfängt, sondern dass der Schöpfer ihn näher bringen will; deshalb schenkt er ihm die Aufstiege.
Diskussion
Wie können wir uns organisieren, um durch ein lokales Treffen füreinander zu sorgen?