Lokales Treffen 11 - Die Einzigartigkeit der Kabbala
Lokales Treffen 11 - Zum Thema der Hauptprinzipien der Kabbala
Diskussion
An was erinnerst du dich aus der Lektion?
Die Hauptprinzipien der Weisheit der Kabbala
Die Lektion, die wir am Sonntag hatten, ist größtenteils eine Wiederholung der wesentlichen Konzepte, von denen wir bisher ab Beginn des Kurses gehört haben.
Das Ziel der Schöpfung
„Der Mensch ist das Zentrum der gesamten Schöpfung“ – Baal HaSulam, „Einführung in das Buch Sohar“, Pkt. 18
„Das gesamte Ziel, das der Schöpfer bei all der Schöpfung beabsichtigt hat, die Er gemacht hat, ist, seinen Geschöpfen Freude zu bereiten, damit sie seine Wahrheit und Größe erkennen und von Ihm all das Gute und die Wonne empfangen, die Er für sie vorbereitet hat.“ – Baal HaSulam, „Einführung in das Buch Sohar“
Wir sind eine Seele
„Es wird gesagt, dass es sechshunderttausend Seelen gibt, und jede Seele teilt sich in mehrere Funken. Wir müssen nun verstehen, wie es möglich ist, dass sich das Spirituelle teilt, da ursprünglich nur eine Seele, die Seele von Adam haRishon, erschaffen wurde. Tatsächlich gibt es keine weiteren Seelen in der Welt, denn das Spirituelle teilt sich nicht und wird nicht gespalten, was ein Merkmal des Physischen ist.“ – Baal HaSulam - „600 000 Seelen“
Wir müssen die Wurzel unserer Seele erreichen
Der ursprüngliche Zustand der Seele, genannt die Wurzel der Seele, wo wir alle in eine Seele vereint mit dem oberen Licht von Ein Sof verbunden waren.
„Jeder Mensch ist verpflichtet, die Wurzel seiner Seele zu erreichen.“ – Baal HaSulam „Die handelnde Vernunft“
Formgleichheit
Um die Wurzel unserer Seele zu erreichen, müssen wir Gleichheit der Form (Absicht) mit der höheren Kraft erlangen.
„Spirituelles Dwekut kann nur als Gleichheit der Form dargestellt werden. Indem wir also unsere Form mit der Form Seiner Eigenschaften gleichsetzen, werden wir mit Ihm verbunden.
Deshalb wurde gesagt: "wie Er barmherzig ist". Mit anderen Worten: Alle Seine Handlungen sind dazu da, um anderen zu geben und ihnen zu nützen, und keineswegs zu Seinem eigenen Nutzen, denn Er hat keine Mängel, die ergänzt werden müssten. Außerdem hat Er niemanden, von dem Er etwas empfangen könnte. In ähnlicher Weise werden alle eure Handlungen dazu dienen, anderen zu geben und zu nützen. Auf diese Weise werdet ihr eure Form mit der Form der Eigenschaften des Schöpfers gleichsetzen, und das ist spirituelle Dwekut.“ – Baal HaSulam „Eine Rede zum Abschluss des Buches Sohar”
Das umgebende Licht
Die Erreichung der Formgleichheit wird durch die Kraft der Korrektur ermöglicht, die wir durch das Studium der Bücher erlangen
„Dementsprechend können wir uns fragen: Warum haben die Kabbalisten jeden Menschen verpflichtet, die Wissenschaft der Kabbala zu studieren? Tatsächlich verbirgt sich darin eine große Sache, die es wert ist, veröffentlicht zu werden, denn für diejenigen, die sich mit der Wissenschaft der Kabbala beschäftigen, existiert darin eine unschätzbar wunderbare Kostbarkeit; und auch wenn sie noch nicht verstehen, was sie lernen – aber dank einem starken Willen und dem Streben, das studierte Material zu verstehen –, erwecken sie auf sich Lichter, die ihre Seelen umgeben.“– Baal HaSulam „Einführung in das Studium der zehn Sefirot“. Pkt. 155
Dieser Prozess der Korrektur ist universell
“Der Zweck der Schöpfung gilt für die gesamte Menschheit, niemand ist ausgeschlossen.“ – Baal HaSulam „Die Liebe zum Schöpfer und die Liebe zu den Geschöpfen.”
„Der Zweck der Schöpfung liegt auf der gesamten Menschheit zusammen: ob schwarz, weiß oder gelb, ohne fundamentale Unterscheidung“ – Baal HaSulam „Die gegenseitige Bürgschaft“
Workshop
- Wie können wir die Teile der Seele zusammenfügen?
Fragen & Antworten
- (Entweder während des Treffens oder am Ende)
Nächste Woche
Wir werden endlich in die Details der Schöpfung eintauchen - wie in kabbalistischen Quellen wie dem „Baum des Lebens“ des ARI erklärt und wir werden einen grundlegenden Prozess durchgehen, der „Vier Phasen des direkten Lichts“ genannt wird.
Wir werden auch ausführlicher über den Internationalen Kongress sprechen, der im Februar in Israel stattfindet.