Lektion Lokales Treffen 10 - Es gibt nichts außer Ihm

Lokales Treffen 10 - Es gibt nichts außer Ihm

Lokales Treffen für alle Studenten des globalen Kabbala-Kurses.

Inhalt der Lektion
Materialien

Diskussion

  • Lasst uns hören, was ihr aus der globalen Lektion am Sonntag mitgenommen habt

Shamati - Ein einzigartiges Buch

Shamati beschreibt die gesamte innere Arbeit, die ein Mensch in spirituellen Zuständen durchläuft.

Was ist innere Arbeit in der Kabbala? Im Allgemeinen können wir sie definieren als die Klärung, die wir in unserer Suche nach der Verbindung mit der höherern Kraft vornehmen.

Aber es ist besser, eine Definition der inneren Arbeit von Rav Dr. Michael Laitman zu verwenden.

Frage: Was ist „innere Arbeit“ in der Weisheit der Kabbala?

Rav Laitman: Innere Arbeit findet in unserem innersten Teil statt, in unseren Wünschen, wenn wir sie mit dem Schöpfer verbinden und ihm zuschreiben. Ich strebe danach, mich mit der höheren Lenkung auszurichten, damit ich verstehe, dass der Schöpfer mich mit zwei Zügeln kontrolliert: rechts und links. Einerseits verstärkt Er Probleme, die linke Linie, das Ego, und andererseits unterstützt und hilft Er mir. Zwischen diesen beiden Zügeln, zwischen den beiden Lenkungslinien, muss ich stets mit dem Schöpfer verbunden bleiben, sei es, dass Seine Führung mir schlecht oder gut erscheint. Mit anderen Worten, innere Arbeit ist die Fähigkeit, den Schöpfer in jeder Situation zu rechtfertigen.

Shamati ist das Buch, in dem Rabash aufschrieb, was ihm sein Vater und Lehrer in privaten Gesprächen beibrachte.

Auf Hebräisch bedeutet Shamati „Ich hörte“ - aber im Kontext des Buches Shamati bedeutet es ein wenig mehr als das.

Lasst uns Rav Laitman anhören, warum das Buch Shamati heißt:

Warum heißt Shamati Shamati?

VIDEO: https://kabbalah.academy/de/videos/origin-shamati

Wie nähert man sich diesen Artikeln?

All diese Artikel, die von Rabash aus dem Mund von Baal HaSulam geschrieben wurden, beschreiben die Arbeit, die wir intern verrichten. Lassen Sie uns hören, was Rav Dr. Laitman über unseren Ansatz zu dieser speziellen Arbeit erklärt, die eine Person auf dem spirituellen Pfad macht.

VIDEOhttps://kabbalah.academy/de/videos/shamati-kabbalah-approach/


Es gibt nichts außer Ihm

Lasst uns den Anfang des Artikels einmal durchlesen und dann sehen, wie wir ihn eröffnen können.

Es steht geschrieben: „Es gibt nichts außer Ihm“, was bedeutet, dass es keine andere Kraft in der Welt gibt, die über eine Möglichkeit verfügen würde, etwas gegen den Schöpfer zu tun. Und wenn der Mensch sieht, dass es in der Welt Dinge und Kräfte gibt, welche die Existenz der Höheren Kräfte verneinen, so ist der Grund dafür, dass so der Wille des Schöpfers ist.

Und dies gilt als eine Methode der Korrektur, die heißt „die linke Hand stößt weg, und die rechte Hand zieht heran“, was bedeutet, dass das, was die Linke wegstößt, als Korrektur erachtet wird. Das heißt, dass es in der Welt Dinge gibt, die von vornherein kommen, um den Menschen vom rechten Weg abzulenken und durch welche er von der Heiligkeit abgestoßen wird.

Und der Nutzen der Zurückweisungen besteht darin, dass mit ihrer Hilfe der Mensch ein Bedürfnis erhält und ein volles Verlangen danach, dass der Schöpfer ihm helfen möge, weil er sieht, dass er nicht mehr weiter weiß. Nicht nur, dass er nicht in der Arbeit vorankommt – er sieht, dass er sich zurückentwickelt, das heißt, er hat nicht einmal die Kraft, Tora und Mizwot  im Aspekt von lo liShma auszuführen. Und [er sieht], dass er nur durch wahre Überwindung aller Hindernisse durch den Glauben über dem Verstand Tora und Mizwot ausführen kann.

Nicht immer hat er jedoch die Überwindungskraft im Glauben über dem Verstand [zu handeln]. Ohne sie müsste er vom Weg des Schöpfers abweichen, sogar von lo liShma.

Und derjenige, der immer denkt, das Zerbrochene sei größer als das Ganze, dass es also mehr Abstiege als Aufstiege gäbe, sieht nicht, dass diese Zustände ein Ende nehmen werden. Und er wird immer außerhalb der Heiligkeit verbleiben, weil es ihm schwerfällt, auch nur die kleinste spirituelle Handlung auszuführen, denn nur durch die Überwindungskraft des Glaubens über dem Verstand wäre dies möglich. Und wie wird das Ende sein?

Dann gelangt er zu dem Entschluss, dass es niemanden gibt, der ihm helfen kann – außer dem Schöpfer Selbst. Das führt dazu, dass in seinem Herzen eine wahre Forderung an den Schöpfer entsteht, dass Er ihm seine Augen und sein Herz öffnen und ihn tatsächlich an eine ewige Anhaftung mit Ihm annähern möge.

Was bedeutet „es gibt nichts außer Ihm“?

Wenn es nichts außer Ihm gibt, existieren wir dann nicht? Oder was genau geschieht hier?

VIDEO:  https://kabbalah.academy/de/videos/shamati-kabbalah-what-is-none-else/

Was müssen wir in dieser Situation tun?

Wir haben nicht das Gefühl, dass es lediglich den Schöpfer gibt, was bedeutet das also für uns? Was müssen wir tun, um mit dieser Situation umzugehen?

VIDEO:  https://kabbalah.academy/de/videos/shamati-kabbalah-was-ist-die-innere-arbeit-die-wir-tun-müssen/

Workshop / Diskussion

  • 1. Was habe ich aus dem Artikel verstanden?
  • 2. Was ist der Zusammenhang zwischen dem Einfluss der Umgebung und dem Einfluss des Schöpfers?

Fragen & Antworten