Lektion Lektion 1: Die menschliche Natur und die Wahrnehmung der Realität gemäß der Kabbala

Lektion 1: Die menschliche Natur und die Wahrnehmung der Realität gemäß der Kabbala

Die Lektion befasst sich mit dem, was uns antreibt, woher unsere Gedanken kommen und was unsere Wünsche weckt. Sie analysiert die Kernidee der Kabbala: unser Verlangen nach Vergnügen. Entdecke das Ziel der authentischen Kabbala und warum sie auch heute noch von entscheidender Bedeutung ist.

Inhalt der Lektion
Materialien
Wiedergabeliste
  • Was treibt die menschliche Natur an? Woher kommen unsere Gedanken und was weckt in uns die Wünsche, die uns antreiben?
  • Was sind gemäß der Weisheit der Kabbala die grundlegenden Bausteine ​​der Schöpfung – der Wunsch, Vergnügen und Freude zu empfangen – und was sind ihre Merkmale?
  • Welchen Nutzen hat das Studium der authentischen Kabbala und warum ist es heute noch relevant?

Zitate:

Wir machen nichts Neues, unsere Arbeit besteht nur darin, das zu beleuchten, was in einem Menschen verborgen ist.
Rav Menachem Mendel von Kotzk

„Unser Wesen ist wie das Wesen aller Einzelheiten in der Realität, das nicht mehr und nicht weniger ist als der Wille zu empfangen.“
Baal HaSulam. Punkt 20. „Einführung in das Buch Sohar“

„Das Ausmaß des Wertes der Macht des menschlichen Willens wird in der Welt noch entdeckt werden, und ihr Grad in der Realität, wie entscheidend sie ist, und diese Entdeckung wird die Krönung aller Wissenschaft sein.“
Rav Kook

„Der Überfluss selbst ist wie ein Ozean. Es gibt jemanden, der mit einem Fingerhut schöpft, und es gibt jemanden, der mit einem Eimer schöpft, und so weiter.“
RABASH, Verschiedene Notizen. Artikel Nr. 798, „Das Verdienst des Kleinen“

„Die ganze Weisheit der Kabbala besteht nur darin, die Führung des höheren Verlangens zu kennen, warum Er all diese Schöpfungen schuf, was Er damit will und was das Ende aller Wendungen der Welt sein wird.“
RAMCHAL, Daat Tevunot

Die Eigenschaften des Willens zu empfangen

  • Unsere Wünsche wachsen ständig.
  • Erfüllungen, die durch große Anstrengung erreicht werden, sind für kurze Zeit spürbar und verschwinden dann.
  • Wenn die Füllung weg ist, hinterlässt sie eine größere Leere
  • Wenn die Qualität eines Vergnügens zunimmt, hält die Füllung länger
  • Wünsche unterliegen nicht der Kontrolle der Person
  • Wünsche werden stark von der Umgebung beeinflusst/gesteuert
  • Wünsche können nicht aufgehoben werden – es ist möglich, sie durch Leiden zu reduzieren
  • Egoismus = die Freuden einer Person gehen auf Kosten anderer
  • Wünsche als Substanz sind neutral
  • Das Ego = ein natürlicher (unbegründeter) Hass auf andere, man wird immer die Erfüllung des eigenen Selbst der Erfüllung anderer vorziehen, und normalerweise geschieht dies auf Kosten anderer.

Einige der Themen, mit denen wir uns während des Kurses befassen werden

  • Der Plan der Schöpfung und sein Zweck
  • Was ist eine Seele und in welcher Beziehung steht sie zu mir?
  • Die höhere Kraft: Gibt es eine? Keine? Wie und was?
  • Wahrnehmung der Realität
  • Freiheit der Wahl
  • Die Geschichte der Menschheit und die Weisheit der Kabbala

Introspektion / weiteres Selbststudium

  • Welche Wünsche entstehen in mir und in welchem ​​Ausmaß?
  • Kommen meine Wünsche von alleine?
  • Beobachten wir die Menschen um uns herum. Wie werden sie von ihren Wünschen beeinflusst?
  • Bin ich in der Lage, zwischen dem Punkt im Herzen und den anderen Wünschen zu unterscheiden?