Praktische Kabbala

Wöchentliche Kabbala-Lektion basierend auf den Quellen von Baal HaSulam, Rabash, Rav Michael Laitman - live aus Israel. Diese interaktive Sitzung wird live übersetzt und bietet Dir die Möglichkeit, Fragen zum Material zu stellen und Erfahrungen innerhalb Deiner Gruppe zu besprechen. Gemeinsam erkunden wir, wie wir die Weisheit und Führung der Kabbalisten in unserem täglichen Leben anwenden können.

Themen
Fortgeschrittene
Länge
25 Lektionen
Lektion 1
Junge Gruppe Zehnertreffen - Nach dem Kongress

Lektion 2
Lektion 1 - Matan Tora

Zurück zu den Grundlagen von Baal HaSulam mit dem ersten Artikel des gleichnamigen Buches „Matan Tora“, in dem wir etwas über das in der Tora beschriebene grundlegende Naturgesetz erfahren können. Was ist dieses Hauptgesetz der Realität und was bedeutet es, diesem Gesetz zu folgen?

Lektion 3
Lektion 13

Im ersten Teil der Lektion studieren wir Rabashs Artikel „Das Ziel der Gemeinschaft-2“ und konzentrieren uns auf das Thema der Versammlung der Freunde. Im zweiten Teil der Lektion befassen wir uns weiter mit kabbalistischen Begriffen, die auf Baal HaSulams Buch „Das Studium der zehn Sefirot“ basieren, und das Konzept von „Ein Sof“ (Unendlichkeit) weiter erläutern.

Lektion 4
Lektion 14+15

Im ersten Teil der Lektion lernen wir Rabashs Artikel Nr. 2 „Bezüglich der Liebe zu Freunden“. Im zweiten Teil der Lektion erforschen wir weiterhin kabbalistische Begriffe auf der Grundlage von Baal HaSulams Buch „Das Studium der zehn Sefirot“ und klären weiter das Konzept der „Vier Behinot“ [Stufen] im Verlangen.

Lektion 5
Lektion 16

Im ersten Teil der Lektion lernen wir Rabashs Artikel „Liebe zu Freunden -1“. Im zweiten Teil der Lektion erforschen wir weiterhin kabbalistische Begriffe auf Grundlage von Baal HaSulams Buch „Das Studium der zehn Sefirot“ und klären das Konzept der „Vier Behinot“ [Stufen] des Verlangens weiter.

Lektion 6
Lektion 17

Im ersten Teil der Lektion lernen wir Rabashs Artikel Nr. 4 (1984) „Der Mensch helfe seinem Freund“. Im zweiten Teil der Lektion lernen wir die Punkte Nr. 15,16 aus der „Einführung in die Weisheit der Kabbala“.

Lektion 7
Lektion 18

Im ersten Teil der Lektion lernen wir Rabash, Artikel 5 (1984) "Was gibt uns die Regel „Liebe deinen Nächsten wie Dich selbst“?". Im zweiten Teil der Lektion lernen wir weiter die Punkte Nr. 15,16 aus der „Einführung in die Weisheit der Kabbala“.

Lektion 8
Lektion 19

Im ersten Teil der Lektion lernen wir RABASH, Artikel Nr. 6 (1984) „Liebe zu Freunden – 2“. Im zweiten Teil der Lektion lernen wir die Punkte 1-4 aus dem „Vorwort zur Weisheit der Kabbala“.

Lektion 9
Lektion 23

Teil 1: Die Schlüsselrolle der täglichen Routine beim Erreichen des Ziels - Teil 2: Konzepte in der Struktur der Welten

Lektion 10
Lektion 24

Teil 1: Die Schlüsselrolle der täglichen Routine beim Erreichen des Ziels Teil 2: Konzepte in der Struktur der Welten

Lektion 11
Zehner Treffen - Vorbereitung auf den Kongress

Lektion 12
Lektion 25

Teil 1: Vorbereitung zum Weltkongress der Kabbala 2025 - „Der Freund von Bnei Baruch“ Teil 2: Konzepte in der Struktur der Welten: Baal HaSulam, Einführung in die Weisheit der Kabbala, Pkt. 14-16

Lektion 13
Lektion 26

Teil 1: Shamati 5. LiShma bedeutet Erwecken von Oben, und warum brauchen wir ein Erwachen von unten? Teil 2: Konzepte in der Struktur der Welten: Baal HaSulam, Einführung in die Weisheit der Kabbala, Pkt. 14-16

Lektion 14
Zehner Treffen 27 - Vorbereitung auf den Kongress

Zehner Treffen - Junge Gruppe - Vorbereitung auf den Kongress

Lektion 15
Zehner Treffen 28 - Gebet für Lishma - Vorbereitung auf den Kongress

Wir machen uns bereit!

Lektion 16
Lektion 29

Junge Gruppe 2023/2024

Lektion 17
Lektion 30 - Fortsetzung des Kongresses mit einem Aufstieg

Lektion 18
Lektion 31. Maaser - Das Gesetz der Natur

Junge Gruppe 2023/2024

Lektion 19
Lektion 32 - Meilensteine in der Entwicklung der Seele: Purim

Die spirituelle Bedeutung des Festes Purim

Lektion 20
Lektion 33 - Eine gute Umgebung aufbauen

Eine gute Umgebung aufbauen: Von innen und außen

Lektion 21
Lektion 34 - Eine gute Umgebung aufbauen - 2

Eine gute Umgebung aufbauen: Von innen und außen